Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise hat sich die Auftragslage hessischer Unternehmen weiter erholt. Die Auftragseingänge seien im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 17 Prozent gesteigen, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Den Angaben zufolge nahmen die Inlandsaufträge gegenüber Februar 2008 um 18,5 Prozent zu. Zudem seien die Aufträge aus dem Ausland um 15,1 Prozent gestiegen.
Die einzelnen Industriezweige verzeichneten unterschiedliche Ergebnisse. Spitzenreiter unter den großen Branchen waren laut Statistik die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen, deren Aufträge um 110 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen. Der Maschinenbau legte im Februar um ein Viertel zu, während der Kraftwagensektor das Niveau des vergangenen Jahres um zwölf Prozent verfehlte. Pharmahersteller verzeichneten ein Minus von 4,2 Prozent.
Den vorläufigen Ergebnissen zufolge lag die Zahl der Beschäftigten in der hessischen Industrie im Februar bei 336 000 Menschen und damit um 4,6 Prozent niedriger als noch vor Jahresfrist.