Gründerpreisträger setzt auf Traditionspflanze

Ein Herz für Moringa

Favorisieren Teilen Teilen

Der Frankfurter Gründerpreisträger Tadios Tewolde will auch in Deutschland die heilende Wirkung des afrikanischen Moringa-Baums bekannt machen und hat ein Crowdfundingprojekt gestartet.

nb /

 Tadios Tewolde stammt aus Äthiopien. Die Begeisterung seiner Großmutter für den Moringa-Baum hat auf den Frankfurter abgefärbt. In Afrika kennt man die traditionelle Pflanze, die über einen hohen Nährstoffgehalt verfügen soll. Nun möchte der Ökonom die wertvolle Pflanze auch in Deutschland bekannter machen. Seine Idee stößt auf Zuspruch, er hat den dritten Platz des Frankfurter Gründerpreises gewonnen und nun möchte er auch ein breiteres Publikum für sein Projekt begeistern.

Tewolde hat die Moringreen GmbH gegründet, mit der er äthiopische Farmer bei der Pflege der Bäume unterstützt. „Ich möchte sie dazu befähigen, ihre Produkte auf dem europäischen Markt zu vertreiben. Ihre Lebensqualität soll sich verbessern“, so Tewolde. Aus den Blättern des Moringa-Baumes werden Pulver gewonnen, die in Kapseln abgefüllt als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben werden.

Doch für dieses Projekt wird noch Geld benötigt, darum hat Tewolde auf der ökosozialen Plattform Oneplanetcrowd eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Auf der Website können Interessierte noch in den kommendenTagen einen sogenannten Baumgutschein im Wert von 50 bis 4.900 Euro erwerben, wovon weitere Moringa-Bäume kultiviert werden. Zudem erhält jeder Investor einen Rabatt auf den Kauf von Moringa-Produkten. „Mein großes Ziel ist es, dass die Farmer eine Million Bäume in den nächsten fünf Jahren in Äthiopien anpflanzen können“, verrät Tewolde.  

Essentieller Bestandteil des Geschäftsmodells sei der nachhaltige und biologische Anbau der Moringa-Bäume. Sie werden von den äthiopischen Farmern in einer Bio-Mischkultur gepflanzt. Dadurch bleibe die gesunde Wertschöpfungskette erhalten.

Die Moringa-Blätter werden von Hand geerntet und mit natürlicher Wärme getrocknet. „Hier in Deutschland verarbeiten wir sie anschließend in einem modernen Herstellungsverfahren zu einem Pulver, das in Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel abgefüllt wird. Die natürlichen Inhaltsstoffe bleiben erhalten“, erklärt Tewolde. Das Produkt soll eine hohe Anzahl an Aminosäuren sowie Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente enthalten. Es unterstütze so den Körper bei der Entgiftung und helfe gegen Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwäche. In Apotheken sowie über einen eigenen Onlineshop kann es bereits erworben werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige