Im Rahmen einer unspektakulären Pressekonferenz ohne Stars, roten Teppich und die üblichen Dankesreden wurden gestern in Beverly Hills die diesjährigen Golden Globe Awards verliehen - Auswirkungen des Streiks der Drehbuchautoren hatten für diese Entscheidung gesorgt.
Zum Besten Film kürte der Verband der Auslandspresse in Hollywood die Romanverfilmung „Abbitte“ („Atonement“) des britischen Regisseurs Ian McEwan. Der Film erhielt ebenfalls einen Preis für die Beste Filmmusik. Als Bester Schauspieler wurde Johnny Depp in der Kategorie Musikfilm/Komödie prämiert für seine Hauptrolle in Tim Burtons Horror-Musical „Sweeney Todd„..
Als Bestes Drehbuch wurde das Skript zu "No Country for Old Men" der Coen-Brüder prämiert. Der Spanier Javier Bardem wurde für seine Leistung in besagtem Film mit dem Golden Globe als Bester männliche Nebendarsteller ausgezeichnet.
Der Film "Schmetterling und Taucherglocke" bekam ebenfalls zwei Golden Globes: Einer ging an Julian Schnabel für die Beste Regie, den anderen gab es in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Zum Besten Schauspieler wurde Daniel Day-Lewis für seine Rolle als Ölbaron in "There Will Be Blood" gekürt. Seine Kollegin Julie Christie, mittlerweile 66, bekam für ihren Part in „Away From Her“ („An ihrer Seite“) den Globe als Beste Darstellerin.