Frankfurter Presse Club

"Media Fail Night"

Favorisieren Teilen Teilen

Am Dienstag geht es im Frankfurter Presse Club ums Scheitern. Fünf Medienmacher erzählen davon wie ihre Projekte gefloppt sind. So wird aus einem Tabu etwas Nützliches: Denn möglichst viele können etwas lernen.

tm /

In der Wirtschaft als "Fuck Up Night" bekannt, kommt eine Veranstaltung, der das Thema Scheitern zugrunde liegt, nun auch in den Frankfurter Presse Club. In der "Media Fail Night" erzählen Medienmacher von ihren verworfenen und gescheiterten Projekten. Denn auch Redaktionen und Verlage probieren sich mit neuen spannenden Projekten aus - manches erfolgreich, manches weniger erfolgreich. Doch Niederlagen haben auch ihre positive Seite: Man kann aus ihnen lernen.

So sind fünf Medienmacher zu Gast im Presse Club und teilen ihre Erfahrungen - was gar nicht so leicht ist, denn Scheitern ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Folgende Journalisten setzen sich für Dienstagabend für einen offeneren Umgang mit dem Thema ein: Joachim Braun (Chefredakteur der Frankfurter Neue Presse), Philipp Schild (Leiter Content Team bei funk), Sara Schurmann (Redaktionsleiterin des F Mag, Foto oben), Uwe Vetterick (Chefredakteur Sächsische Zeitung) und Jan Vorderwülbecke (Programmchef hr3 und You FM). Die Veranstaltung ist in Kooperation mit dem Medium Magazin entstanden und wird von Katharina Bruns moderiert, der leitenden Redakteurin der Sonderpublikationen beim JOURNAL FRANKFURT.

>> 24. Oktober 2017, 19 - 22 Uhr, Korrekt, Mainzer Landstraße 229.

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unter bit.ly/2x7J27k erforderlich.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige