Nach einer kurzen Winterpause, miesen Auftritten bei zwei Hallenturniere, einem guten- und einem schlechten Testspiel, startete heute die Frankfurter Eintracht in die Rückrunde der aktuellen Bundesligasaison. Zu Gast war Werder Bremen. Sorgte Michael Skibbe für etwas Unruhe, er sprach sicherlich vielen Eintrachtfans aus dem Herzen, war die Partie bis zur Halbzeit eher langweilig. Zwei bis drei Torschüsse bei der Eintracht, auf Seiten der Gäste sah es genauso aus. Eine aus Sicht der Bremer, strittige Szene: Franz versuchte den Ball im Strafraum von Marin mittels Grätsche zu erobern, dieser suchte allerdings mit seinem rechten Fuß das gestreckte Bein des Eintrachtspieler. Marin wollte diesen Elfer haben. Schiri Weiner erfüllte ihm diesen Wunsch allerdings nicht.
Die beste Szene hatte Patrick Ochs, der wieder im rechten Mittelfeld begann. Doch sein Schuss wurde zur Ecke abgewehrt. Selim Teber holte sich in der 27. Minute eine gelbe Karte ab, als er Rosenberg im Mittelfeld foulte. Doch das war es schon an Höhepunkten, eine solide aber keine spannende Halbzeit.
Beide Teams kamen unverändert aus der Pause. Auch das Spiel hatte sich nicht groß verändert. Einziger kleiner Unterschied war, dass die Hessen einen Tick bissiger wirkten. Diese Einstellungen sollte nicht unverdient bleiben. Nach einer Ecke, dümpelte der Ball an der Eckefahne zwischen den Spielern rum, Ochs konnte sich durchsetzen, spielte den Ball weiter auf Chris, der wiederum an Abwehrspieler Marco Russ weiterleitete der den Ball im Tor versenkte. Jetzt war Leben drinnen in der Partie. Frankfurt verwaltete nun die Partie und lauerte auf Konter, Bremen-Trainer Thomas Schaaf reagierte und brachte mit Almeida und Pizarro zwei weitere Stürmer in die Partie. Und Bremen drängte auf den Ausgleich, doch mangelte es meist am Torabschluss. Zwei Möglichkeiten, den Sack zu zumachen hatten die Hessen ebenfalls. Doch beim ersten Mal scheiterte Teber mit seinem Schussversuch, beim zweiten Versuch hebte Liberopoulos den Ball zu nachlässig in den Strafraum. In der Nachspielzeit hatte Bremen noch zwei dicke Chancen wenigstens einen Punkt aus Frankfurt mitzunehmen, doch hier reagierten die Bremer Spieler ebenfalls im Strafraum nicht gerade solide. Abpfiff.
Eintracht Frankfurt setzt seine Siegesserie fort und befindet sich nun auf Tabellenplatz 7, kann dort allerdings noch vom VfL Wolfsburg verdrängt werden.