Flughafenkontrollen

Große Flaschen bald an Bord erlaubt

Favorisieren Teilen Teilen

Hauptsache das Duschgel ist nicht größer als 100 ml und steckt in einer Klarsichttüte. Die Angst vor Flüssigsprengstoff macht die Flaschenregelung für Handgepäck nötig. 2012 soll damit Schluss sein.

red /

Wie packe ich meinen Koffer und nehme ich Handgepäck an Bord? Fragen wie diese schießen seit dem Jahr 2006 Passagieren vor einer Flugreise in den Kopf. Letztlich werden mit Flüssigkeiten gefüllte Flaschen und Behältnisse, die größer als 100 ml und nicht in einer verschließbaren Tüte verstaut sind, gerne mal bei den Sicherheitskontrollen des Handgepäcks konfisziert. Die Angst vor terroristischen Übergriffen und Sprengstoffattentaten machte diese Vorkehrungen offenbar nötig. Das soll sich laut des Generalsekretärs der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO), Raymond Benjamin, in den kommenden zwei Jahren ändern. Bis 2012 würden an den meisten Flughäfen der Welt neue Sicherheits-Ausrüstungen installiert, die etwa Sprengstoff in Wasserflaschen, Make-up oder Zahnpasta-Tuben problemlos erkennen könnten.
Derzeit werden am Flughafen Hamburg Körperscanner getestet, die jetzt statt der umstrittenen „Nacktaufnahmen“ strichmännchenähnliche Darstellungen der durchleuchteten Passagiere erstellen. Das soll ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit im Flugverkehr bedeuten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige