Flagge zeigen! - Woche gegen Kinderarmut

Favorisieren Teilen Teilen

julez82 /

Mehr als 20 000 Kinder in Frankfurt sind von Armut betroffen – jedes vierte Kind. Um die Öffentlichkeit auf diesen Notstand aufmerksam zu machen, veranstaltet der Frankfurter Jugendring unter dem Motto „Flagge zeigen“ in der Zeit vom 22. bis zum 30. Januar eine Aktionswoche. „Wir möchten Gruppen, die sich auf diesem Gebiet bereits engagieren, ein Forum zum Austausch bieten, die Möglichkeit, Netzwerke zu bilden“, erklärt Jan Lamprecht, Vorsitzender des Jugendrings. „Stiftungen, Gemeinden und viele soziale Einrichtungen haben bereits tolle Projekte am Start, oft aber isoliert voneinander.“ Neben Spendensammeltagen steht daher auch Diskussionsveranstaltungen zum Austausch auf dem Programm . „Ihr redet über unsere Chancen“ ist der Titel einer Veranstaltung im Haus am Dom, bei der am 27.1. von 19 Uhr an Vertreter von Caritas, DGB, dem Kinderbüro, der Arbeiterwohlfahrt und Redakteure lokaler Medien über Ursachen und Möglichkeiten der Prävention referieren und diskutieren. „Mama hat kein Geld“ heißt ein Themenabend am 28. Januar im Gemeindezentrum St. Markus in Nied, das Initiativen aus den westlichen Stadtteilen zusammenbringen will. Lamprecht: „Im Westen Frankfurts ist der Bedarf besonders groß. Hier liegt die Zahl der Familien, die von Hart IV leben, weit über dem Durchschnitt.“ Ziel der Veranstaltung ist der Aufbau von Netzwerken, Präventionsketten. „Die sollen das Kind auffangen, wenn die familiären Strukturen nicht mehr funktionieren.“ Der Jugendring geht bereits mit gutem Beispiel voran: Gemeinsam mit der Kreativwerkstatt und dem Café Anschluss startet die Dachorganisation von 29 Frankfurter Jugendverbänden das Projekt „Senioren helfen Kindern“. Paten ab 50 stehen Kindern aus dem Stadtteil Dornbusch bei den Schularbeiten zur Seite. Ehrenamtliche ab 50 werden immer noch gesucht. Das erste Treffen geht am 21. Januar über die Bühne. Interessenten melden sich unter der Rufnummer 5971684.
Da betroffene Familien oft nicht über ihre Möglichkeiten informiert seien - etwa über das jährliche Schulgeld von 100 Euro, das Kindern aus Hartz IV-Familien zusteht - hat der Jugendring nun auch eine Broschüre veröffentlicht, die sich vor allem an die Leiter von Jugendeinrichtungen und -vereinen richtet. Die Informationsschrift ist in der Geschäfsstelle in der Hansaallee 150 erhältlich.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige