Am heutigen Spieltag musste Eintracht Frankfurt bei der der Werkself aus Leverkusen antreten. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um den Kampf der ersten 6. Plätze, die eine Teilnahme im internationalen Fußballgeschäft bedeuten. Leverkusen möchte in die Champions League. Die Eintracht gibt sich, zu Recht, mit dem UEFA-Cup zufrieden. Selbst dass erreichen des UI-Cups wäre eine kleine Sensation.
Die Partie in der ausverkauften BayArena begann munter. Die Eintracht wirkte in den ersten Minuten engagierter. Leverkusen fand noch nicht optimal ins Spiel. Beide Mannschaften lauerten auf Fehler um diese gnadenlos auszunutzen. Doch wenn beide Mannschaften lauern, kommt kein vernünftiges Spiel zustande. Fehlpässe dominierten zunächst das Spiel. Die beste Chance, in der 21 Minute, hatte Stefan Kießling, doch sein Kopfball verfehlte das lange Eck ganz knapp. 2 Minuten später, war Stefan Kießling aber erfolgreich mit dem Kopf zur Stelle. Erfolgreich zumindest für die Frankfurter Eintracht. Eine Hereingabe von Markus Weissenberger nutze Kießling um ihn unhaltbar für Keeper Adler ins eigene Netz zu köpfen. Die Gäste führten glücklich. In der 30. Minute drehte Bulykin mächtig auf und hatte zwei Großchancen, den Ausgleich herbeizuführen. Doch beim ersten Mal rettete die Latte, beim zweiten Mal ging der Ball am Tor vorbei. Nach einem Kopfballduell, musste Kyrgiakos verletzt den Platz verlassen. Seine Maske, die ihn schützen sollte, konnte ihre Aufgabe nicht erfüllen. Für ihn kam Faton Toski zum Einsatz. Marco Russ rückte dafür wieder in die Innenverteidigung. Kurz vor Ende drehte die Eintracht noch einmal auf, doch Amanatidis vergab vor Keeper Adler die Chance. Mit 0:1 ging es in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit versuchte Leverkusen den Ausgleich zu erzielen. Doch so recht wollte der Ball nicht ins Tor. Die Eintracht versuchte nun, die knappe Führung zu verteidigen. In der 85. Minute wechselte Trainer Funkel Amanatidis gegen Mantzios aus. Und dieser wusste, wie er die letzten 5 regulären Spielminuten auszunutzen hatte. In der 90. Minute verwertete der Grieche einen Pass von Patrick Ochs zu seinem ersten B undesligator. Mit 0:2 und vorerst Tabellenplatz 6 macht sich die Eintracht nun auf den Weg nach Hause und der ein oder andere Spieler wird bestimmt von der möglichen UEFA-Pokalteilnahme träumen.
Die weiteren Ergebnisse des Spieltages: Karlsruhe - Schalke 04 0:0
Nürnberg - FC Bayern 1:1
Bochum – Dortmund 3:3
HSV – Arminia 1:1
Werder - Duisburg 1:2
Bereits gestern spielte Hansa Rostock gegen den VfL Wolfsburg 0:1 Die Partien Hannover gegen Stuttgart und Cottbus gegen Hertha komplettieren den 26. Spieltag.