Über eine großzügige Spende der Aventis Foundation darf sich die Goethe-Uni freuen: Eine Million Euro gibt es für die Stiftungsprofessur Rolf Sammet. So kann die Gastprofessur weiterhin hochrangig besetzt werden.
wch /
Fast 30 Jahre schon gibt es die Rolf Sammet-Gastprofessur an der Goethe-Uni. Jedes Jahr wird ein herausragender Forscher der Natur- und Lebenswissenschaften nach Frankfurt eingeladen. Dort stellt er sein Forschungsgebiet und seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte vor. Neben Vorlesungen, Seminar- und Laborbesuchen gehören auch öffentliche Vorträge zum Programm. Unter den insgesamt 35 renommierten Wissenschaftlern, die bisher die Vorlesung hielten, waren fünf Nobelpreisträger. Fünf weiteren wurde der Nobelpreis in den folgenden Monaten oder Jahren zuerkannt.
Gestiftet wird die Professur von der Aventis Foundation. Seit Januar 2015 betreibt die Universität die Gastprofessur in Eigenregie und wird künftig mit einem eigenen Fondskuratorium über die jährliche Vergabe entscheiden. Die Aventis Foundation hat dafür den neuen Rolf Sammet-Stiftungsfonds an der Goethe-Universität mit einer Million Euro ausgestattet. So will die Aventis Foundation sichern, dass die Rolf Sammet-Gastprofessur weiterhin hochrangig besetzt werden kann.
Die ursprüngliche Rolf Sammet-Stiftungsgastprofessur, eine der ältesten an der Goethe-Universität, wurde 1985 von der Hoechst AG gegründet zu Ehren ihres langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Rolf Sammet, der seit 1975 auch Honorarprofessor an der Goethe-Universität war.
Die Aventis Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt. Sie dient der Förderung von Kunst und Kultur sowie von Wissenschaft, Forschung und Lehre. Sie wurde 1996 als Hoechst Foundation gegründet und ist mit einem Stiftungskapital von 50 Millionen Euro ausgestattet. Im Jahr 2000 wurde die Stiftung in Aventis Foundation umbenannt.