Ebeling startet offene Frankfurter Ganztagsschule

Favorisieren Teilen Teilen

julez82 /

Der Ausbau von Ganztagesangeboten an den Schulen ist Bürgermeisterin Jutta Ebeling ein besonderes Anliegen. Deshalb hat das Dezernat für Bildung und Frauen zusätzlich zum Landesprogramm "Ganztagsschule nach Maß" ein eigenes, das Programm "Offene Frankfurter Ganztagsschule" aufgelegt. Ziel ist, den Anteil der offenen Ganztagsgrundschulen in Frankfurt gemäß den ständig anwachsenden Elternwünschen zu erhöhen.

Dieses Programm mündet nun in einen moderierten Beratungsprozess an drei Modellschulen. Heute eröffnet Jutta Ebeling in der Liebfrauenschule in der Innenstadt ein so genanntes World-Cafe zum Thema: "Entwicklung eines offenen Ganztageskonzeptes". Akteure aus Bildung, Erziehung und Betreuung des "Sozialraumes" rund um die Liebfrauenschule sind darin bezogen.

In einem ganztägigen moderierten und fragengeleiteten Workshop sollen alle Akteure die Gelegenheit erhalten, die Ganztags-Konzepte zu diskutieren, Ideen und Gedanken zu äußern und anschließend in einem etwa einjährigen Arbeitsprozess die gefundenen Ideen und Ergebnisse umzusetzen.

Bürgermeisterin Ebeling freut sich bereits jetzt über die gute Beteiligung, es kommen insgesamt inklusive des Kollegiums der Liebfrauenschule 100 Interessierte zur Diskussion zusammen. "Dies zeigt, dass wir hier ein Thema angehen, das auf großes Interesse stößt", so Ebeling, "und es ist davon auszugehen, dass auf dieser Grundlage auch ein gutes Ergebnis zu Stande kommen wird."

An dem Beratungsprozess zum Programm Offene Frankfurter Ganztagsschule nehmen außerdem noch die Willemerschule in Sachenhausen und die Gruneliusschule in Oberrad teil.(pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige