Beim letzten Glühbirnentausch auf dem Weihnachtsmarkt waren iInnerhalb von zwei Stunden 1.000 Energiesparlampen vergriffen. Am Donnerstag, 9. Dezember, tauscht Manuela Rottmann wieder alte Birnen gegen effiziente Sparlampen.
nb/pia /
Wer am Donnerstag ab 13.30 Uhr Glühbirnen zum Weihnachtsstand in der Liebfrauenstraße/Ecke Bleidenstraße bringt, bekommt bis zu drei hochwertige Sparlampen geschenkt. Insgesamt stehen 1.000 Lampen der Firma Osram zum Tausch bereit.
"Wenn jeder Haushalt nur eine 75 Watt-Glühbirne gegen eine 15 Watt-Energiesparlampe austauscht, so werden in Frankfurt jährlich 16.000 Tonnen CO2 eingespart", sagt Umweltdezernentin Manuela Rottmann. "Dies ist ein bedeutender Beitrag für den Klimaschutz." "Glühbirne raus, Energiesparlampe rein" ist die einfachste Art Strom zu sparen. Glühbirnen sind wahre Stromfresser. Sie wandeln nur fünf Prozent der eingesetzten Energie in Licht um, 95 Prozent werden als Wärme abgeben und nicht genutzt. Energiesparlampen dagegen verbrauchen bei gleicher Lichtstärke fünfmal weniger Strom als Glühbirnen.
Strom verursacht die höchsten CO2-Emissionen. Ein niedrigerer Stromverbrauch senkt also nicht nur die Stromrechnung, sondern entlastet auch das Klima. Stromsparen unterstützt die Stadt Frankfurt auch durch ihr Förderprogramm "Frankfurt spart Strom" für Haushalte, Gewerbe und Vereine.