Den Fledermäusen auf der Spur

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Allmählich neigt sich das Fledermaus-Jahr dem Ende: Die diesjährigen Jungen sind "flügge" und selbstständig und so beginnt für sie und ihre Eltern die Paarungszeit. Dann locken die Männchen die Weibchen durch Balzrufe in ausgesuchte Baumhöhlen, die als Paarungsquartiere dienen. Dieses besondere Schauspiel lässt sich mit Beginn der Abenddämmerung gut verfolgen, denn im Gegensatz zu ihren Jagdrufen sind die Balzrufe einiger Fledermausarten (beispielsweise der Abendsegler) sogar für den Menschen hörbar.

Das Umweltamt der Stadt Frankfurt und das Institut für Tierökologie und Naturbildung laden herzlich ein, im Riederwald Abendsegler bei ihrem Paarungsverhalten zu beobachten und zu belauschen. Großer und Kleiner Abendsegler sind zwei für das Frankfurter Stadtgebiet typische Fledermausarten, die ihren Lebensraum in erster Linie in Wäldern haben. Tagsüber schlafen sie in Baumhöhlen und gehen bereits in den frühen Abendstunden auf Nahrungssuche. Die Exkursion ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Teilnehmer sollten auf festes Schuhwerk und Regenschutzkleidung achten. Auch eine Taschenlampe für den Heimweg ist sinnvoll.

Treffpunkt ist am Freitag, 13. August, um 20.30 Uhr am Eingang zum Riederwald am Evangelischen Gemeindezentrum in der Kirschenallee. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten im Umweltamt bei Christa Mehl-Rouschal unter der Telefonnummer 069/212-39162. (pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige