Datenerhebung für Mietspiegel 2008

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Wie hoch sind die Wohnungsmieten in Sachsenhausen, in Zeilsheim oder in Bergen-Enkheim? Was kann ein Vermieter für eine Wohnung verlangen, wie viel sollte ein Vermieter höchstens bereit sein, zu bezahlen? Der „Mietspiegel“ einer Stadt bietet eine gute Orientierung über die Miethöhen in bestimmten Vierteln. Der derzeitige Frankfurter Mietspiegel 2006 ist noch bis zum 31. Mai gültig. Für den neuen Mietspiegel benötigt die Stadtverwaltung nun aktuelle Daten zu Mietverhältnissen. Diese werden in einer Umfrage erhoben, die von dem Marktforschungsinstitut IFAK durchgeführt wird.
Für einen aussagekräftigen Mietspiegel ist es wichtig, dass möglichst viele Daten zu und über Frankfurter Mietwohnungen in die Umfrage einfließen. Nur so kann der Mietspiegel die ortsübliche Miete möglichst genau wiedergeben. Dabei werden die Interviewer des Marktforschungsinstitutes die Höhe der Miete abfragen sowie alle Tatsachen, die Einfluss auf den Mietpreis haben – etwa die Wohnfläche und die Ausstattung der Wohnung. Die erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verwendet. Name und Anschrift des Befragten werden nicht bekannt gegeben.
Foto: Tom-Higgins/www.pixelio.de Wohnungsdezernent Edwin Schwarz appelliert an alle ausgesuchten Mieter, sich an der Umfrage zu beteiligen: „Der Frankfurter Mietspiegel dient der Markttransparenz. Er hilft Streit zwischen Vermietern und Mietern über die angemessene Miete zu vermeiden. Ich bitte daher alle Mieter, die in die Untersuchung einbezogen werden, um ihre Unterstützung.“ Die Umfrage beginnt in den kommenden Tagen und dauert bis Ende April. Die Interviewer nehmen dabei Kontakt zu insgesamt rund 12.000 Haushalten auf, die nach einem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Kommt die jeweilige Wohnung für den neuen Mietspiegel in Frage, wird ein Termin für ein persönliches Interview vereinbart. Bei dem Hausbesuch legen die Interviewer einen Mitarbeiterausweis des Marktforschungsinstitutes IFAK vor, den sich alle Befragten zusammen mit dem Personalausweis des zeigen lassen sollten. Auch ist niemand gezwungen, die Fragen zu beantworten: Die Teilnahme an der Befragung zum Frankfurter Mietspiegel ist selbstverständlich freiwillig.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige