Insgesamt 598 heiß begehrte Sitze bietet der Deutsche Bundestag. Allein in Hessen treten 271 Kandidaten an, in der Hoffnung Berliner Luft zu schnuppern – das sei ein Drittel weniger als vor vier Jahren, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden berichtet. Die meisten Kandidaten stellt die CDU (46), danach folgen die SPD (44), die FDP (41), die Grünen (31) sowie Die Linke (23). Die NPD tritt mit 21 Bewerbern an, die Republikaner mit 14 und weitere 14 Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber stellen zusammen 51 Kandidaten.
Bei dieser Bundestagswahl gibt es mehr Frauen als bei der vorherigen. 91 Politikerinnen, also gut ein Drittel, treten an. Das Durchschnittsalter dagegen ist gleich geblieben, bei 47 Jahren. „Älteste“ Partei ist Die Linke mit 50 Jahren. Die Grünen sind nicht nur „jüngste“ Partei (Durchschnittsalter: 44 Jahre), sondern weisen auch den höchsten Frauenanteil auf. Ganze 45 Prozent sind hier weiblich. Im Vergleich: Nur 30,4 Prozent von Die Linke sind Frauen, bei der SPD sind es 36,4 Prozent. 2005 lag der Anteil der Frauen bei den Genossen noch um 6,2 Prozentpunkte höher. So viele weibliche Kandidaten verlor sonst keine Partei.
Unser Foto zeigt die Wiesbadener CDU-Abgeordnete Kristina Köhler.