Biblis darf weiterlaufen

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Bei einem Treffen mit Energieversorgern im Kanzleramt hat sich die Bundesregierung darauf festgelegt, vorerst alle 17 deutschen Atommeiler am Netz zu halten. Dies berichtet das Magazin "Der Spiegel". Auch die Uraltmeiler Neckarwestheim 1 und Biblis A, die nach dem rot-grünen Atomkonsens bald abgeschaltet werden müssten, sollen so lange weiterbetrieben werden, bis sich die schwarz-gelbe Regierung auf ein neues Energiekonzept verständigt hat. Dieses dürfte bis Oktober vorliegen. Um die Kraftwerke weiterlaufen zu lassen, sollen sich die Energiekonzerne eines Tricks bedienen: Sie sollen nicht verbrauchte Stromkontingente von anderen Anlagen auf die Reaktoren Neckarwestheim und Biblis übertragen dürfen. Über die Details des Laufzeitentransfers müssen sich die Betreiber untereinander verständigen. Über das Vorhaben der Regierung, die Atomlaufzeiten generell zu verlängern, wird erst nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai entschieden werden.

Die hessische Umweltministerin Silke Lautenschläger (CDU) hält es für möglich, dass Biblis A noch mindestens zehn Jahre Strom liefert. „Das ist vorstellbar“, sagte die CDU-Politikerin in einem Interview, das am Sonntag im Rhein-Main-Teil der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ erscheint. Voraussetzung sei allerdings, dass der älteste noch genutzte Atomreaktor Deutschlands künftigen verschärften Sicherheitsstandards entspreche.

Quelle: Spiegel, FAZ


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige