Aufwind bei Lufthansa

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die Deutsche Lufthansa hat im März im Konzern die Zahl der Passagiere unter anderem dank der Zukäufe deutlich gesteigert. Insgesamt seien 7,52 Millionen Fluggäste befördert worden, teilte der DAX-Konzern am Dienstag mit. Das entspreche einem Plus von mehr als 34 Prozent. Die Auslastung habe sich um 3,2 Prozentpunkte auf 78,6 Prozent erhöht.

Ohne die Zukäufe AUA und bmi verbesserten sich die Passagierzahl um 9,3 Prozent und die Auslastung um vier Punkte auf 79,4 Prozent. Als Ursache verwies die Airline auf gleich gute Entwicklungen bei ihren Lang- und Kurzstrecken. Im Februar hatte die Airline unter anderem wegen des Pilotenstreiks noch einen Passagierrückgang verzeichnet.

Bei der Frachtnachfrage verzeichnete Lufthansa erneut eine positive Entwicklung. Der Absatz von Lufthansa Cargo kletterte aufgrund der guten Entwicklung der Regionen Asien und Nordamerika um 28,1 Prozent.

Wie Deutschlands größte Airline weiter mitteilte, stieg die Zahl der Fluggäste zwischen Januar und März auf Jahressicht um 1,2 Prozent auf rund 12,2 Millionen. Während die Airline ihre Kapazitäten um 2,2 Prozent ausweitete, erhöhte sich die Auslastung um 0,8 Punkte auf 75,1 Prozent. Insgesamt entschieden sich im Auftaktquartal den Angaben zufolge mehr als 19 Millionen Fluggäste für die Gesellschaften des Konzerns. Dies entspreche einem Zuwachs von rund 26,5 Prozent.

Von der wieder anziehenden Weltwirtschaft profitierte auch die Luftfracht-Tochter Lufthansa Cargo. Binnen Jahresfrist kletterte die Transportleistung um 19,3 Prozent auf 391 000 Tonnen.

ddp/jwu/mbr


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige