Nicht nur Frankfurt verzeichnet einen touristischen Besucherzuwachs, auch Offenbach profitiert von der zentralen Lage und stellt ein starkes Wachstum bei der Zahl der Übernachtungen fest.
Nicole Brevoord /
Die Zahl der Gäste, Hotels und Betten und die Anzahl der Übernachtungen in Offenbach haben im Jahr 2016 seit den werten von 2004 einen Höchststand erreicht, teilt das Amt für Statistik, Arbeitsförderung und Integration der Stadt Offenbach mit. Bei der Zahl der ankommenden Touristen weist Offenbach zwischen 2013 und 2016 das stärkste Wachstum unter den hessischen Städten auf. Die Zahl der Gäste sei in dem Zeitraum um 20 Prozent angestiegen. Im Vierjahreszeitraum von 2013 bis 2016 hat Offenbach insgesamt 1,610 Millionen Übernachtungen verbucht bei 793.390 Ankünften. Nicht nur in Frankfurt werden ständig neue Hotels eröffnet, wie in dieser Woche erst das Hyatt Place Hotel in Gateway Gardens, auch in Offenbach steigt die Bettenzahl an: Gab es im Jahr 2013 2691 Betten in Offenbacher Hotels, so sind es im Jahr 2016 schon 2881 Betten gewesen, was einem Plus von 7,1 Prozent entspricht.
Insgesamt waren 2016 220.383 Übernachtungsgäste in Offenbach, die durchschnittlich 1,9 Nächte blieben. Zum Vergleich: In Frankfurt bleiben die Gäste durchschnittlich 1,7 Tage. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag in Offenbach bei 40,1 Prozent, Privatzimmer wurden hier nicht mitgerechnet.
„Dass mehr Gäste nach Offenbach kommen und länger blieben, spricht für eine steigende Attraktivität Offenbachs als Destination für Geschäfts- und Tagestouristen“, sagt Fabian El Cheikh, Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit. Allerdings würden die individuellen Gründe für den Verbleib in Offenbach nicht systematisch erfasst. „Es ist aber davon auszugehen, dass Offenbach mit seiner zentralen Lage im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets überregional verstärkt wahrgenommen wird“, so El Cheikh. Die Stadt und vor allem das Touristikgewerbe profitiere von der Nähe zu Frankfurt und biete günstigere Übernachtungspreise. „Die anhaltende positive Entwicklung unserer Stadt und neue moderne Hotelstandorte stärken den Offenbacher Tourismussektor und schaffen Arbeitsplätze.“
Ein großer Teil der Gäste stamme aus Asien. 2015 lag deren Anteil bei 26,5 Prozent und 2016 lag der Wert bei 24,6 Prozent. Zwischen 2013 und 2016 kamen insgesamt 30.108 Personen (13,2 Prozent) aus China und Hongkong. Das führt El Cheikh auch auf das New Century Hotel und die Messe Offenbach zurück, die sich zunehmend an dem asiatischen Markt orientieren. Gleichwohl liege der Besucherzuwachs sicher auch an der Messe Frankfurt und den zahlreichen asiatischen Unternehmen, die sich rund um Frankfurt und Offenbach angesiedelt haben. Laut Statistik sind die US-Amerikaner nach den Asiaten die zweitgrößte Touristengruppe. Ihr Anteil liegt bei 10,1 Prozent. Am längsten bleiben jedoch die Reisenden aus Afrika und Asien, nämlich durchschnittlich 2,3 Tage.
Der Großteil, genau: 54 Prozent, der ausländischen Gäste Offenbachs kommt jedoch aus Europa, vor allem aus der Niederlande, aus Italien und Großbritannien.
Zum Vergleich aktuelle Zahlen aus Frankfurt: Hier wurden im Oktober 51.387 Betten gezählt und eine Auslastung von 70 Prozent erreicht. Im Oktober besuchten 493.795 Reisende Frankfurt und blieben insgesamt 856.565 Nächte. Frankfurt peilt insgesamt die Jahresmarke von 9 Millionen Besuchern an.