Arbeitsmarkt

Arbeitslosenzahlen sinken und sinken

Favorisieren Teilen Teilen

Die Zahl der hessischen Arbeitslosen ist im November weiter gesunken. Doch die Erwartungen waren höher. Nichtsdestotrotz profitieren weiterhin die jungen Arbeitslosen von der stabilen Konjunktur.

Temor Sitez /

Es geht weiter bergauf: Die stabile Konjunktur macht sich weiterhin auf dem Arbeitsmarkt in Hessen bemerkbar. Heute hat die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit die neusten Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben – mit positiven Ergebnis: Derzeit gibt es in Hessen 182.132 Menschen ohne Job. Das sind 0,8 Prozent oder 1.469 weniger als noch im Oktober und 6,6 Prozent oder 12.949 weniger als im Vorjahr.

Dennoch bleibt die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen leicht hinter den Erwartungen zurück. „Der Rückgang von nur 0,8 Prozent kann nicht an die Ergebnisse der Vorkrisenjahre anschließen“, so Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen. „Es bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Monate entwickeln.“

Gewinner der stabilen Konjunktur bleiben auch weiterhin die jungen Arbeitslosen. Die Zahl der unter 25-Jährigen sank nochmals im Vergleich zum Vormonat um 5,8 Prozent auf 16.140 – im Vorjahresmonat waren es noch 17,3 Prozent mehr.

Aber wo es Gewinner gibt, muss es auch Verlierer geben und so steigt die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahren weiter an. Fast 30 Prozent aller arbeitslosen Hessen gehören dieser Altersgruppe an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Zahl um 5 Prozent an.

Der Stand der offenen Stellen bleibt jedoch mit 35.000 stabil – ein Anstieg im Vergleich zu 2009 um 48 Prozent.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige