Des einen Leid, des andern Freud: Während Mainz und Offenbach heute offiziell ihre Klagen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens angekündigt haben, feierte die Lufthansa gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber Fraport AG und Ministerpräsident Roland Koch (CDU) die Einweihung des ersten Bauabschnitts der A 380 Werft. In der 25000 Quadratmeter messenden Wartungshalle haben zwei der neuen Riesen-Airbusse oder drei Boeing 747 gleichzeitig Platz. Insgesamt misst das Gelände im Südwesten des Flughafens 17 Hektar. Die Bauzeit betrug zwei Jahre. Bis 2015 soll auch der zweite Bauabschnitt fertiggestellt sein. Die Lufthansa investiert in das Projekt insgesamt 150 Millionen Euro. Allein die Konzerngesellschaft Lufthansa Technik will durch den Bau der Werft rund 6000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, betonte die Bedeutung des Flughafens „als eines der weltweit führenden Drehkreuze“. „Die 15 neuen Flagschiffe der Lufthansa Flotte werden hier ihre Heimat- und Wartungsbasis haben. Wir hoffen, dass sich unsere Vögel im neuen Nest wohlfühlen.“ Zur Errichtung der Halle hat Lufthansa mit der Fraport AG einen Grundstücksnutzungsvertrag auf 65 Jahre geschlossen. Ab 2009 sollen die ersten A 380 in Linienbetrieb gehen.