9. Tag des Friedhofs

Friedhöfe als Orte der Begegnung

Favorisieren Teilen Teilen

„Es lebe der Friedhof – Ort des Begegnens“, so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Friedhofs, der am Sonntag stattfindet. Der Frankfurter Hauptfriedhof lädt daher zu Vorträgen und Veranstaltungen ein.

red /

Friedhöfe sind ein Ort der Ruhe, ein Ort der Trauer, aber auch ein Ort der Begegnung – der abstrakten Begegnung mit dem Tod, aber auch der ganz konkreten mit Lebenden. Am 9. Tag des Friedhofs soll der Hauptfriedhof mehr denn je zu einem Ort werden in dem Menschen aufeinandertreffen und kommunizieren. Denn das Grünflächenamt hat in Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden und Institutionen ein interessantes Programm zu Thema „Trauerkultur“ erarbeitet – mit Vorträgen, Führungen und einem Gewinnspiel – und hofft auf viele Besucher.
Eröffnet wird der Tag um 10:30 in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs von der Dezernentin für Umwelt und Gesundheit, Dr. Manuela Rottmann.
Neben Vorträgen zu den Themen wie „Knigge auf dem Friedhof“ oder „Kinder- und Erwachsenentrauer“, werden auch die beliebten Führungen zu Gräbern bekannter Persönlichkeiten wie Arthur Schopenhauer, Theodor Adorno oder Heinrich Hoffman angeboten. Auch die reiche Pflanzen- und Vogelvielfalt des Hauptfriedhofs kann im Rahmen von Führungen erkundet werden.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit sich zu informieren, beispielsweise über Grabpartnerschaften oder Friedhofsgebühren, oder an einer Blumen- und Steinmetzwerkstatt teilzunehmen. Ab 12 Uhr beginnt auf der Wiese ein Kinderprogramm.
Den Abschluss des Programms bildet der ökumenische Gottesdienst um 17 Uhr mit dem neuen Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz. Er wird in der Trauerhalle stattfinden.
Das detaillierte Programm ist unter www.tag-des-friedhofs.de zu finden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige