459 erhielten Ehrenamts-Card

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Sie arbeiten in aller Stille in der Flughafen-Seelsorge oder bei den Kirchen. Sie besuchen Patienten auf Krankenstationen und ältere Menschen in Heimen. Allein 150 Ehrenamtliche helfen bei der Frankfurter Stadtbücherei aus – Menschen, die meist keinen großen Rummel um ihren Einsatz machen wollen.
Mit der Ehrenamts-Card dankt ihnen die Stadt Frankfurt für ihren Einsatz. 459 ehrenamtlich Tätige haben diese Karte im vergangenen Jahr erhalten, 252 Stück gingen an Männer, 207 an Frauen.
Die meisten Ehrenamtscard-Inhaber engagierten sich 2007 im Bereich Soziales, Senioren und Jugend – 37 Prozent aller Ehrenamtlichen helfen hier mit kleinen und großen Aufgaben. In den Sportvereinen übernahm jeder Sechste (17 Prozent) eine Funktion, und über elf Prozent der Karteninhaber sind im Bereich Kultur und Musik aktiv, knapp gefolgt von den Kirchen mit ebenfalls knapp elf Prozent.
Vor allem Senioren engagieren sich freiwillig: 46 Prozent aller Karteninhaber sind zwischen 60 und 80 Jahre alt, und sogar sechs Über-Achtzigjährige haben die Karte im letzten Jahr erhalten. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass über die Hälfte aller Kartenbesitzer jünger als sechzig waren – 13 waren unter 18 Jahre, 99 zwischen 18 und 40.
Mit der Karte sagt die Stadt Frankfurt „Danke!“ und vergibt zum 1. Juni erneut eintausend Ehrenamts-Cards an Ehrenamtliche, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden pro Woche in Frankfurt unentgeltlich engagieren. Man kann die Karte erhalten, wenn man einen Antrag stellt. Das Formular ist bei der Bürgerberatung auf dem Römerberg, den Bürgerämtern und beim Referat Bürgerengagement in der Bethmannstraße 3 erhältlich. Es kann auch auf www.frankfurt.de herunter geladen werden. Mit der "E-Card" gibt es in Frankfurt und in ganz Hessen zahlreiche Vergünstigungen, etwa verbilligten Eintritt in Schwimmbäder oder Museen, kostenlose Kontoführung bei Banken oder Rabatte bei Einzelhändlern. Antragsschluss ist der 30. April – also in gut vier Wochen.
Foto: Stadt Frankfurt


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige