Passend zum Museumsuferfest veranstaltet das Caricatura Museum von heute bis Sonntag am Ufer des Mains das "2. Festival der Komik". Auf dem Weckmarkt vor dem Museum wird den Besuchern ein handverlesenes Programm aus der Welt der Satire präsentiert. Schon im vergangenen Jahr brachten die Lesungen, Konzerte und Shows mehr als 3.000 Besucher zum Lachen.
Zu den Künstlern gehören an diesem Wochenende unter anderem Martin Sonneborn, der als ehemaliger Chefredakteur des Satiremagazins Titanic zu den bekannteren der Branche gehört. Er wird am Samstag, 28. August, zwischen 14 und 15.30 Uhr aus seinem im Herbst erscheinenden Buch "Heimatkunde" lesen und sich dabei mit Politik, Wirtschaft und der deutschen Geschichte satirisch auseinandersetzen. Von 20 bis 21.30 Uhr präsentiert der Cartoonist FIL mit seiner Show "FIL – Der Finger Berlins" ein Comedy-Programm mit Improvisationen, untermalt von Gitarrenklängen. Der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking begleitet als Moderator das Festival an allen drei Tagen. Am Sonntag, 29. August, endet das "2. Festival der Komik" dann mit einem Konzert der "Wohnraumhelden". Die beiden rockenden Akteure zelebrieren Sofapop mit Unterstützung von Stromgitarre und Kinderschlagzeug. Das komplette Programm zum "2. Festival der Komik" gibt es im Internet unter: www.caricatura-museum.de. Weitere Informationen unter der Telefonnummer: 069/212-30161.
Seit 2008 ist das Caricatura Museum Fankfurt im Leinwandhaus am Weckmarkt heimisch. Auf den drei Ebenen des Museums werden neben den knapp 4.000 Originalkarikaturen der "Neuen Frankfurter Schule" auch weitere Wechselausstellungen rund um Spott, Humor, Komik und Hohn organisiert. Aktuell ist die Ausstellung der Künstlerin Franziska Becker mit rund 300 Exponaten zu sehen. Als Hauszeichnerin der "Emma" setzt sie sich seit der ersten Ausgabe 1977 auf zeichnerische Art und Weise mit tagesaktueller Politik satirisch auseinander. (pia)