„Wir haben fünf Punkte aufzuholen, dass wisst ihr alle“ ließ Sven Kahlert Cheftrainer des 1. FFC Frankfurt zur Rückrunde 2009/2010 verlauten. Hierfür nimmt sich die Mannschaft fest vor, nach allen elf Spielen der Rückrunde als Sieger vom Platz zu gehen. Ein weiteres Saisonziel ist die Qualifikation für die UEFA Champions League mit einem der beiden ersten Tabellenplätze. Optimistisch gehen die Fußballerinen an die Umsetzung der Ziele ran. Mit Mi Lee aus Südkorea und Leni Larsen Kaurin aus Norwegen, „deren Unterschrift unterm Vertrag noch fast warm ist“ so Dietrich, verbucht der Rekordmeister zwei Neuzugänge mit internationaler Erfahrung, die die Mannschaft in der Breite und nach dem Verlust von Laura del Rio stabilisieren sollen. Und auch das Comeback von Weltmeisterin Ariane Hingst nach ihrer langjährigen Knieverletzung ist in Sichtweite gerückt. Für das nächste Spiel sieht Manager Siegfried Dietrich „jetzt noch weiß“. Es ist zu befürchten, dass der Rückrundenstart am 6. Februar um 14 Uhr gegen Vfl Wolfsburg „in den Schnee fällt“ und abgesagt werden muss. Mit der Südkoreanerin, in deren Heimat der FFC Frankfurt übrigens unter Spielerinnen einen guten Ruf genießt, steht eine Spielerin auf dem Feld, die weder Deutsch noch Englisch spricht. Mi Lee möchte diesen Zustand schnellstens ändern, bis dahin wird noch mit Händen und Füßen geredet, was laut Torfrau Nadine Angerer ausgezeichnet klappt. Leni Larsen, die gerade aus Potsdam gewechselt ist, verspricht sich vor allem mehr Spielanteile und somit auch einen Stammplatz in der norwegischen Nationalmannschaft für die WM 2011. Text: Ewelina Feil