Veranstaltungsreihe im Zeichen des Skorpions

Surrealismus erleben auf der Mathildenhöhe

Favorisieren Teilen Teilen

Auf der Mathildenhöhe dreht sich gerade alles um den filmischen Surrealismus. Während der Ausstellung „Der Stachel des Skorpions“ finden am Wochenende gleich drei spannende Veranstaltungen statt.

rom /

Die Mathildenhöhe in Darmstadt lädt zum großen Surrealismus-Wochenende: vom 18. bis 20. Juli finden dort drei Veranstaltungen zur Entdeckung des kreativen Reichtums der Surrealisten statt. Eröffnet wird die Reihe am Freitagabend um 19 Uhr mit einer Podiumsdiskussion unter der Frage „Kunst, wo ist dein Stachel?!“ Im Platanenhain der Mathildenhöhe treffen sich Claudia Dillmann (Direktorin Deutsches Filmmuseum), Martin Schneider (Pfarrer Stadtkirche Darmstadt), Karsten Wiegand (Intendant Staatstheater Darmstadt) und Ralf Beil (Direktor Mathildenhöhe) und diskutieren über zeitgenössische Tabus und Tabubrüche.

Am Samstag werden bei einem Open Air Filmabend auf dem Freigelände der Mathildenhöhe gleich zwei surrealistische Meisterwerke von Luis Buñuel gezeigt. Ab 22 Uhr laufen der 16-minütige Stummfilm „Un Chien Andalou“ (1929) und der 60-minütige Spielfilm „L’Âge d’Or“, auf den sich die Ausstellung „Der Stachel des Skorpions“ bezieht.

Abgeschlossen wird das Wochenende am Sonntag mit einem Kindertag, bei dem Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die faszinierende Welt des Surrealismus und der Künstlerkolonie Darmstadts eintauchen können. Von 15 bis 18 Uhr wird mit viel Fantasie und Kreativität gespielt, gebastelt und gelernt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige