Zu einem Benefiz für Fridays for Future Frankfurt laden das Offene Haus der Kulturen e.V. und der AStA Frankfurt unter dem Motto „Musik fürs Klima“ mit Tongärtner und Salma mit Sahne am heutigen Freitagabend um 20 Uhr ins Café KoZ ein.
Detlef Kinsler /
Das Benefizkonzert im Café KoZ, in dem heutigen Studierendenhaus, das sich zum Offenen Haus der Kulturen entwickelt, ist als Respekt und Dank für die großartige Leistung der vielen Klimaaktivist*innen in Frankfurt und Umgebung sowie ihr Durchhaltevermögen gedacht. Die Musiker*innen und Kulturschaffende wollen dieses wichtige Engagement unterstützen. Dafür verzichten alle Mitwirkenden auf Gage und Lohn. Gerne wird in diesem Zusammenhang daran erinnert: Mit ihrem Weckruf „Skolstrjk for Klimatet“ (Schulstreik fürs Klima) löste Greta Thunberg 2018 eine weltweite Jugend-Protestbewegung aus. Um vor einem drohenden Klimakollaps zu warnen, gehen seitdem auch in Frankfurt jeden Freitag Schülerinnen und Schüler auf die Straße, und demonstrieren. Ihr wichtigstes Ziel: Die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommen aus dem Jahr 2015. Das alles erfordert natürlich viel Kraft und Ausdauer.
Der Ernst der Lage ist jedem bewusst. Und dennoch: Es soll gefeiert, getanzt und gelebt werden. Musik und Tanz sind von jeher Ausdrucksmittel des Menschen, verbinden auf leichte Weise Gleichgesinnte miteinander und haben jede Revolution begleitet. Neben der Open House Session Band treten Salma mit Sahne und Tongärtner auf. Die Musik der Sessionband ist geprägt von Musiker*innen aus fernen Ländern zwischen Arabien und Afrika und dem Stadtteil Bockenheim. Salma mit Sahne waren bei der VirusMusikRadioShow 2019 im HoRsT dabei. Tongärtner rockten im November den Tag der offenen Tür bei radio x. Sie spielen Indie-Rock mit deutschen Texten, garniert mit erdschweren Blues-Riffs und fruchtigen Popmelodien. Und das alles mit Akustik-Gitarren, Cajón und Bass. Detlef Kinsler Der Eintritt ist frei, die Getränkepreise moderat.
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.