Open Air Filmnächte

Das Städel lädt zum Sommerkino

Favorisieren Teilen Teilen

Bald heißt es wieder „Film ab“ im Städel Garten. Bei der Open Air Veranstaltung werden ausgewählte Kinofilme auf dem grünen Dach des Städel-Erweiterungsbaus gezeigt. Der Eintritt ist frei.

rom /

Nach dem großen Erfolg des Städel Sommerkinos im vergangenen Jahr, lädt das Museum diese Woche bereits zum zweiten Mal zum Filmvergnügen unter freiem Himmel. Im Garten des Hauses werden vom 16. bis 19. Juli ausgewählte Kinofilme auf einer großen Leinwand gezeigt.

Dabei sind unter anderem „Schmetterling und Taucherglocke“ (2011) von Julian Schnabel, „The Tree of Life“ (2011) von Terrence Malick und „Melancholia“ (2011) von Lars von Trier. Erstmals wird in diesem Jahr mit „Wo die wilden Kerle wohnen“ (2009) von Spike Jonze auch ein Kinderfilm gezeigt. Dieser wird nicht wie die übrigen Filme bei Anbruch der Dunkelheit gezeigt, sondern am 19. Juli ab 15 Uhr.

Über den Film, der am letzten Abend zu sehen ist, kann das Publikum selbst abstimmen. Zur Auswahl stehen Derek Jarmans „Caravaggio“ (1986), Isaac Juliens „Derek“ (2008) und Sam Taylor-Woods „Nowhere Boy“ (2009).

In Kooperation mit dem Kino Orfeo’s Erben wird eben dort am Sonntag um 16 Uhr „Venus im Pelz“ (2013) von Roman Polanski gezeigt. Katrin Dyballa, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sammlung Alte Meister am Städel, wird eine Einführung geben, in der sie einen Bezug zwischen dem Inhalt des Films und Werken aus der Städelschen Sammlung herstellt.

Der Eintritt zum Sommerkino im Städel Garten ist frei. Bei schlechtem Wetter werden die Filme im Städel Museum gezeigt. Das genaue Programm gibt es online.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige