„Rotor“ heißt die neue kostenlose Konzertreihe mit experimenteller und elektronischer Musik an verschiedenen Orten in Frankfurt. Die erste Location ist eine Plattform unter der Autobahnbrücke A661 am südlichen Mainufer.
laz /
Eine außergewöhnliche Location haben die Veranstalter der neuen Konzertreihe „Rotor“ für den Auftakt gewählt. Unter der Autobahnbrücke A661 am südlichen Mainufer zwischen Frankfurt und Offenbach finden am 11. und 12. September die ersten beiden Events statt. Der Ort passt zum Motto der Performances: Es wird experimentell. Elektronische Musik, Neue Musik und Klangkunst werden miteinander verbunden. Anlässlich des Architektursommers Rhein-Main gibt es am Freitag ab 20 Uhr Musik von Gordon Monahan, Chinaski, Phillip Sollmann und John Gürtler. Am Samstag geht es ab 20 Uhr mit Live-Performances von Galdric Subirana, Ludwig Röhrscheid, Electric Indigo weiter. Der Eintritt ist frei und der Einlass jeweils ab 19.30 Uhr. Früh sein lohnt sich: Die Plätze sind begrenzt.
Die Konzertreihe ist eine Initiative des Internationalen Musikinstituts Darmstadt, des Instituts für Klangforschung Offenbach, der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, des Instituts für Zeitgenössische Musik Frankfurt und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt.
>> Rotor-Konzertreihe, Plattform unter der Autobahnbrücke A661 am südlichen Mainufer zwischen Frankfurt und Offenbach (2 Minuten vom Robert Johnson), 11. und 12.9., 20-23 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt frei, begrenzte Plätze.