Masterclasses mit Branford Marsalis

Vorbote des Jazzfestes

Favorisieren Teilen Teilen

Immer zu Jahresbeginn feiert die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ihr mehrtägiges HfMDK Jazzfest. Schon eine Woche davor gibt es am 18.1. Masterclasses mit Top-Saxophonist Branford Marsalis.

Detlef Kinsler /

Nicht ohne Stolz kündigte die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main vor Weihnachten einen ganz besonderen Workshop im Vorfeld des HfMDK Jazzfestes 2016 an. „Wir freuen uns sehr, allen Saxophonbegeisterten ein absolutes musikalisches Highlight ankündigen zu dürfen: Uns ist es gelungen, Branford Marsalis, einen der bedeutendsten Saxophonisten der Gegenwart für einen Workshop an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zu gewinnen“, formulierte Stefan Weilmünster, der Lehrbeauftragte für Saxophon an der HfMDK, sein Glück. Marsalis konnten die Fans zuletzt im April des Jahres mit der hr Bigband sehen. Unter dem Pseudonym Buckshot LeFonque ist dem Mann aus New Orleans auch erfolgreich der Crossover zum HipHop gelungen. Ohne sein Spiel auf dem Sopransaxophon wären Sting-Songs wie „Englishman In New York“ einfach nur Pop geblieben. Auch zwei Klassik-Einspielungen gehen auf sein Konto. Mit dieser stilistischen Bandbreite ist Marsalis prädestiniert für dieser Masterclasses. Die Workshops finden am Montag 18. Januar im Großer Saal der Finkenhofloge statt. Anmeldungen sind unter Nennung der zu bearbeitenden Stücke bis zum 8. Januar an die Mailadresse kbb@hfmdk-frankfurt.de zu richten. Für Angehörige der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ist das Angebot kostenfrei, externe Teilnehmer zahlen 20,- Euro Teilnahmegebühr. Der Betrag ist am Workshop-Tag in bar zu entrichten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze frei sind, entscheidet das Los. „Das Angebot ist ausdrücklich offen nach außen. Branford wird eine Klassik- und eine Jazz-Masterclass anbieten“, erklärt Hochschul-Professor Ralph Abelein. „Klassisches Saxofon kann man ja bei uns studieren, einen Jazz-BA oder -MA-Studiengang haben wir aber nicht, weshalb wir die Workshops von vornherein offen geplant haben. Es werden u.a. zahlreiche Jazzstudierende aus Mainz und Würzburg das Angebot wahrnehmen. Aber auch für unsere Studierenden ist das Angebot wertvoll, da ja seit einigen Semestern in den Lehramtstudiengängen Jazz und Pop-Instrumente als Künstlerisches Hauptfach studiert werden können.“ Das Jazzfest findet dann vom 26. bis 29. Januar in der Eschersheimer Landstraße statt. Dazu rechtzeitig mehr im Heft (Ausgabe 03/16, erscheint am 12.1.) und in JOURNAL – Der Tag. Erste Infos können Sie unter www.hfmdk-frankfurt.info/ unter „Veranstaltungen“ einsehen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige