Lovesongs for Freedom & Equality

Kritische Töne im Bett

Favorisieren Teilen Teilen

Gegen Rassismus, soziale Spaltung und Ungleichheit der Geschlechter müssen Musiker heutzutage wieder aufbegehren. Das dachten sich Markus Rill, Wolf Schubert-K., Tom Ripphahn und Reverend Schulzz und bringen das auf die Bühne des Betts.

Detlef Kinsler /

Wenn sich Wolf Schubert-K. (Foto) mit seinem Newsletter an die Freunde von Folk-, Blues- und Countrymusic richtet, sind es immer ganz persönliche Zeilen. Jetzt im Januar, gleich zu Jahresbeginn, war es ihm ein besonderes Anliegen auf zwei Konzerte hinzuweisen. Das erste ging schon Mitte des Monats in Darmstadt über die Bühne und war unter dem Motto „This Land Is Your Land, This Land Is My Land!“ dem großen US-Folksänger und Aktivisten Woody Guthrie gewidmet. An sozial und politisch relevanten Stimme wie diese zu erinnern, macht gerade in aktuellen Lage in Guthries Heimat und auch in der Welt auch 50 Jahre nach dem Tod des „Protestsängers“ Sinn. „Die zweite Veranstaltung, auf die ich ganz besonders hinweisen möchte ist ,Lovesongs for Freedom & Equality’. Wir knüpfen damit direkt an die Veranstaltung ,Lovesongs For The Other America’ von 2017 an“, wirbt der Sänger, Gitarrist und Mundharmonikaspieler für das Mini-Festival am 27. Januar im Musikclub Das Bett. „Ein Jahr Trump und der Einzug der AFD in den Bundestag haben uns gezeigt, dass ein autoritäres und reaktionäres Staats- und Gesellschaftsverständnis auf dem Vormarsch ist. Gegen diese Entwicklungen nicht nur in den USA, sondern auch hier in Europa, wehren wir uns.“ Neben Schubert-K. sind es auch Markus Rill, Tom Ripphahn (Ex-Hands On The Wheel), Robert Oberbeck, Maik Garthe, Klein & Glücklich und Reverend Schulzz, die Flagge zeigen. Passend zum Abend werden nicht nur eigene Kompositionen zu Gehör kommen, sondern auch Interpretationen von Stücken von Bob Dylan, Marvin Gaye, Joan Baez, Bruce Springsteen, Sam Cooke, Ani diFranco und anderen, allesamt kreative wie kritische Geister. Durch den Abend wird Thomas Waldherr, Dylan-Experte und Initiator der Americana-Reihe im Darmstädter Theater im Pädagog, führen. Die Einnahmen des Konzerts gehen an die Initiative Playground e.V. und werden für Musikunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche verwendet.



Lovesongs for Freedom & Equality, Ffm, Das Bett, 27.1., 20:30 Uhr, Eintritt: 13,–

Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.
Mehr von Detlef Kinsler >

Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige