Ja ist denn heut’ schon Weihnachten?

Favorisieren Teilen Teilen

Nicole Brevoord /

In dieser Woche ist die Konsumgütermesse Christmasworld zu Ende gegangen. Auf fünf Ebenen präsentierten Aussteller aus aller Welt auf dem Messegelände, wie der trendige Weihnachtsbaum von heute auszusehen hat. Floristikbedarf, Verpackungen, Schleifenbänder, Lichterketten, Weihnachtsdeko und Weihnachtsmänner so weit das Auge reichte. Wer das Weihnachtsfest 2009 stylisch begehen will, hängt sich Käse und Weinflaschen an den Baum, einer von vielen gezeigten Trends. Ich habe mich auf der Messe mal umgesehen ...

weihnachtsdekogros


Noch steckt mir das Weihnachtsfest des vergangenen Jahres in den Knochen. Am 6. Januar dann die Erleichterung, endlich kam der Kitsch aus dem Haus und endlich konnte ich nachts wieder schlafen. Die Nachbarn haben gnädigerweise die hausbedeckende Beleuchtung, die die Nacht zum Tag machte, abgeschaltet und die fassadenkletternden Weihnachtsmänner abgehängt. Vier Wochen war also Ruhe mit dem Weihnachts-Inferno, nun begebe ich mich ins Getümmel. Es glitzert und blinkt allenthalben und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
weihnachtsmanngros

Recht klassisch ist nach wie vor die Farbe Rot. Ein Dauerbrenner auf dem Weihnachtsmarkt. Wer seine Tanne jedoch jährlich nach der neuesten Mode schmückt, sollte sich weißes oder auch violettes Zubehör zulegen. Spricht man von Weihnachtskugeln, so denkt man meist an schimmernde Glasbälle für die Tannenzweige. Rund jedoch ist fast schon out. Stattdessen sind originelle Anhänger gefragt.
gourmet-christmas

Feinschmecker etwa werden bei der Gourmet Christmas Kollektion von Inge`s Christmas Decor fündig. Warum sollte man sich zu Weihnachten immer die Pfunde anfuttern? Statt die Leckereien zu essen, kann man sie doch völlig kalorien- und promillearm an den Baum hängen: Rotweinflaschen etwa oder Sushi, Baguette sowie die ganze Käseplatte. Ja richtig: kleine glitzernde Gouda- , Blauschimmel- und Camembert-Stückchen am Tannenzweig. So ein Käse! Aber immerhin ein Baumschmuck, der sich von dem traditionellen Gehänge abhebt.
buddhakrebsglaslauscha

Wer der Meinung ist, dass Weihnachten ohnehin nichts mehr mit dem christlichen Ursprung gemein hat und nur ein Lifestylefest ist, der darf auch gleich ganz konsequent sein. Statt Krippenfigürchen aufzustellen, hängt man einfach goldene Buddhas von Krebsglas Lauscha an den Baum. So findet man leichter zur inneren Mitte, auf dass Weihnachten ganz entspannt verläuft. Ich für meinen Teil muss mich jetzt erst Mal von diesem weihnachtlichen Overkill erholen. Sonst geb ich mir die Kugel.kugelgros


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige