Das Freiluftkino Frankfurt gastiert drei Film-Wochenenden länger als geplant im Hof des Alten Polizeipräsidiums. Auch bereits im Juli gezeigte Publikumslieblinge werden bis 22. August noch einmal zu sehen sein.
ez /
Das Freiluftkino Frankfurt im Hof des Alten Polizeipräsidiums geht in die Verlängerung. Statt wie geplant bis zum 1. August, werden unter freiem Himmel zusätzlich vom 5. bis 22. August weitere Filme gezeigt. „Die Atmosphäre im Alten Polizeipräsidium ist zu einzigartig, das Filmprogramm zu sehenswert und der Zuspruch des Publikums zu groß, um nach vier Wochenenden schon aufzuhören“, so die Freiluftkino-Veranstaltenden Gregor Maria Schubert, Johanna Süß und Daniel Brettschneider.
Neben den bereits zuvor gezeigten und ausverkauften Filmen des Juli-Programms, „Der Rausch“ und „Nomadland“, ist ebenso Anders Thomas Jensens „Riders of Justice“ zu sehen. Die dänische Filmkomödie zeichnet sich durch den trockenen, teils schwarzen Humor und eine Absurdität aus, die mit einer Reihe von traurigen Ereignissen beginnt: ein gestohlenes Fahrrad, eine Entlassung, ein Zugunfall. Zufall oder ein kausaler Zusammenhang? Der Datenanalytiker Otto (Nikolaj Lie Kaas) geht der Sache nach, unterstützt von seinem exzentrischen Kollegen Lennart (Lars Brygmann), ihrem noch seltsameren Freund Emmenthaler (Nicolas Bro) und dem Berufssoldaten Markus (Mads Mikkelsen).
Gezeigt wird auch die Hessenpremiere von Hermann Vaskes „Why are we (not) creative“, der zweite Teil seiner Trilogie. Maskes begibt sich auch dort auf die Suche nach den Geheimnissen der Kreativität – ein Mix aus neuen enthusiastischen Kreativen.
Daneben finden noch weitere Filme Einzug ins Programm, unter anderem Christopher Nolens „Tenet“ oder die spanische Komödie „Rosas Hochzeit“. Zum Abschluss zeigt das Freiluftkino Frankfurt einen Klassiker des Musical-Genres aus den 70er-Jahren: „The Rocky Horror Picture Show“.