Festival Starke Stücke

Großes Theater, das die Jugend bewegt

Favorisieren Teilen Teilen

Vom 24. Februar bis zum 6. März findet „Starke Stücke“, das internationale Theaterfestival für Kinder und Jugendliche, statt. Im gesamten Rhein-Main-Gebiet werden zahlreiche Theaterstücke, Diskussionen und Workshops geboten.

Nina Pfeifer /

Ob Tanz- und Figurentheater, moderne Märchenbearbeitungen, Tanzperfomance unter Wasser oder musikalischer Stadtspaziergang: das Programm des internationalen Theaterfestivals ist vielfältig. Ab Dienstag, dem 24. Februar, präsentieren verschiedene Theatergruppen unter dem Namen „Starke Stücke für junge Leute“ fast 90 Produktionen aus der ganzen Welt in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

Mit am Start ist die Gruppe „Urbaphonix“, die Geräusche aus der Umgebung während eines Stadtspaziergangs in eigene Kompositionen von Klängen verwandelt. Am Donnerstag, 26. Februar, wird die Gruppe am Gerechtigkeitsbrunnen (Römerberg) starten. Jeder ist eingeladen, sich kostenfrei und ohne Voranmeldung, dem Spaziergang anzuschließen.
Die gezeigten Stücke sind angepasst an die Lebenswelt des jungen Zielpublikums und versuchen Antworten auf die Fragen: wer bin ich und wo gehöre ich hin? zu finden. So sind in „Taksi to Istanbul“ drei türkischstämmige junge Menschen aus Köln auf die Suche nach ihren Wurzeln. Gespielt wird am 27. Februar im Theaterhaus.

„Twenty.Fifteen“ ist eine Koproduktion. Sie widmet sich den Wünschen und Ideen junger Menschen aus Zimbabwe und Deutschland und geht auf die Frage nach der eigenen Herkunft und den eigenen Zielen ein. In einer Kombination aus Musik, Tanz, Schauspiel und Video präsentiert sich die Gruppe am Mittwoch, 4. März, im Gallus Theater.

Neben den Inszenierungen stehen auch Diskussionsrunden und Festivaltreffs auf dem Programm. Die Kinder und Jugendliche können außerdem selbst zu Akteuren werden und in rund 50 spielpraktischen Workshops mit Theaterpädagogen das Theatererlebnis vertiefen. Das internationale Theaterfestival für Kinder und Jugendliche hat es sich, ein Ort des Austausches und der künstlerischen Begegnung zu sein.
Die Eintrittspreise liegen zwischen 2 und 15 Euro. Die Karten können ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter erworben werden. Das komplette Programm, weitere Informationen und den Kartenverkauf finden Sie hier.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige