Faszination Architektur

Das Frühwerk von Ernst May

Favorisieren Teilen Teilen

Am kommenden Samstag findet eine Führung zu der frühen Arbeit des Frankfurter Architekten Ernst May statt. Die meisten Leute verbinden May mit dem „Neuen Frankfurt“. Die Führung stellt sein unbekanntes Frühwerk vor.

vt /

Wie Gegensatzpaare stehen sie sich gegenüber: das Frühwerk des Frankfurter Architekten Ernst May und das „Neue Frankfurt“, das weit bekanntere spätere Werk desselbigen. Diesem Gegensatz können Architekturbegeisterte auf einer Führung am kommenden Samstag nachgehen. Die Führung beginnt um 15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist das Holzhausenschlösschen in der Justinianstraße 5. Der Eintritt ist frei. Aber es darf gespendet werden.

Veranstaltet wird die Führung wird von der Ernst-May-Gesellschaft e. V. . Sie nimmt vor allem das frühe Schaffen des Architekten in den Blickpunkt. Viele Menschen verbinden May vor allem durch sein Bauprojekt in den Jahren 1925 bis 1930. Als Stadtbaurat von Frankfurt schuf der Architekt etwa 15.000 Wohnungen nach den Maßregeln der Neuen Sachlichkeit. Es war das größte Projekt des gebürtigen Sachsenhauseners aber nicht sein erstes. 1911 hatte May ein Architekturbüro in Frankfurt, das sich vor allem mit Villenbauten beschäftigte. May selbst lebte und arbeitete zu dieser Zeit im Holzhausenschlösschen. Über diese Zeit wissen die wenigsten Menschen Bescheid. Wer das ändern möchte, kann am Samstag, den 8. März, an der Mayführung teilnehmen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige