Vor über 100 Jahren wurde sie vom Bildhauer Franz Krüger geschaffen, seit fast 40 Jahren krönt sie den Vorderbau der Alten Oper: Die Rede ist von Erato, der Muse der Liebesdichtung. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Fassade des Opernhauses musste die alte Dame ihr Domizil in 27 Meter Höhe heute verlassen. Geholfen haben ihr dabei ein Dutzend harter Kerle und ein riesiger Autokran, der sie und ihre vier Panther in einer fast zweistündigen Prozedur von ihrem luftigen Domizil in die Niederungen des gemeinen Fußvolkes hinabhievte. Zahlreiche Fotografen und Bewunderer hatten sich auf dem Opernplatz versammelt um die schöne und etwa drei Tonnen schwere Erato einmal aus der Nähe zu betrachten. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sie sich dann auch in bestem Licht. Ihrer Heimat wird sie nun bis voraussichtlich März 2010 fern bleiben und sich in der Zwischenzeit einer kosmetischen Behandlung in einer Metallrestaurierungswerkstatt in Thüringen unterziehen. Die Reise von Panthern und ERato sieht man hier ...