Tanzend die Welt retten: Am Samstagabend findet am Frankfurter Hof die große Party zur Earth Hour statt. Dabei erzeugen die Partygäste den Strom mit ihren eigenen Bewegungen auf der Tanzfläche.
ssh /
Der Umwelt zuliebe wird in 241 Städten, darunter auch in Frankfurt, das Licht in Deutschland ausgeschaltet. Von 20.30 bis 21.30 Uhr verdunkelt sich die Frankfurter Skyline, während die Tanzfläche im Steigenberger Hotel Frankfurt für „Erleuchtung“ sorgt.
Die Partygäste tanzen dort nämlich auf einem ganz besonderen Tanzboden: Die 16 Quadratmeter große Tanzfläche reagiert auf die Bewegungen und Tanzschritte der Gäste – und wandelt die Bewegung in Strom um.
Die dabei erzeugte Energie wird für die Beleuchtung der Party verwendet. „Wenn alle nur auf dem Fahrrad fahren, wäre das ja langweilig“, sagt Hoteldirektor Moritz Klein. Je mehr Menschen sich auf der Tanzfläche bewegten, desto mehr Energie werde erzeugt. Dabei reiche es nicht aus, nur auf der Fläche zu stehen. Die Partygäste sollen zur Musik von DJ Dennis Smith das Tanzbein schwingen.
Parallel zur Tanzveranstaltung will die WWF Jugendgruppe Frankfurt mit einer XXL-Weltkugel vor dem Steigenberger Frankfurter Hof ein Zeichen setzen: Dabei handelt es sich um einen Globus mit 5 Metern Durchmesser, der mit zirka 2.300 blauen und grünen LEDS ausgeleuchtet wird. So setzt sich die Stadt Frankfurt unter dem Motto „Gemeinsam Frankfurt bewegen“ für den Klimaschutz ein, und möchte einen Beitrag zur weltweiten Earth Hour leisten, an der sich mittlerweile weltweit 7000 Städte in 178 Ländern beteiligen. In Frankfurt werden alle Unternehmen dazu aufgerufen, ihre Außenbeleuchtung der Gebäude auszuschalten. Die Stadt selbst wird den Römer, die Brücke und die Kirchen „im Dunkeln lassen“.
>> Earth Hour am 25.3. an verschiedenen Orten in Frankfurt – unter anderem im Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, 19.30 Uhr, Eintritt frei