Blümchen kann man immer verschenken, aber eine Einladung zur Comic-Lesung am Donnerstag im Museum für Kommunikation wäre ein besonders schönes Geschenk für den/die Liebste(n). Und Musik gibt’s auch dazu.
Detlef Kinsler /
Zum Valentinstag 2013 versammelt der Frankfurter Comiczeichner Christopher Tauber bereits zum achten Mal Kollegen und Kolleginnen um sich, um mit ihnen gemeinsam aus ausgewählten Comics und mit verteilten Rollen vorzulesen. Wer eine dieser Lesungen in den vergangenen sechs Jahren besucht hat, weiß, dass mit allem zu rechnen ist, nur nicht mit einer vertonten Dia-Show. Denn im Gegensatz zu den gängigen Comic-Lesungen wird hier auf projizierte Bilderfolgen komplett verzichtet. Den Zuhörern bleibt somit nichts anderes übrig, als genau diese Rolle einzunehmen: die des Zuhörers, der die Optik imaginiert. Da heißt es Augen schließen und genießen, wenn etwa mit brachialer Stimmgewalt Will Eisners „The Spirit“ vorgetragen wird oder die zeichnerischen Unzulänglichkeiten einer Gespenstergeschichte gnadenlos entlarvt werden.
Mit dabei im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, am Donnerstag, 14.2. ab 19 Uhr, sind diesmal vor allem heimische Comickünstler: Eve Jay aus dem Comic-Team Knight and Jay, Haiko Hörnig, Autor des legendären Web-Comics Selektive Erinnerung, Wolfgang Buechs, ebenfalls Web-Comic Pionier und Pop-Kultur-Kommentator, sowie Veranstalter Christopher „Piwi“ Tauber, der zuletzt für sein Metal Malbuch und als Autor der Zombie-Serie „Die Toten“ auf sich Aufmerksam machte. Aus dem Süden reisen erneut an: Stefan Dinter, Indie-Comic Veteran und Leiter des Zwerchfell Verlags sowie last but not least Carolin Walch, die mit „Roxanne und George“ einen der besten Comics des letzten Jahres bei Reprodukt veröffentlichte. Musikalische Unterstützung bekommen die Vorleser von Frankfurts finest Singer/Songwriter Boo Hoo. Dessen narratives Songwriting ergänzt sich glänzend mit der Welt der Comics und das CD-Cover von „Afghan Hounds“ hat ohnehin „Piwi“ gezeichnet. Geisterverwandte unter sich. Der Eintritt beträgt 4 Euro.