Aktionseintopf erster Klasse

Favorisieren Teilen Teilen

Nicole Brevoord /

service
Service am Platz findet in der 1.Klasse-Lounge unter dem Olivenbaum statt
Die Deutsche Bahn spart wo immer sie kann. Das macht sich bemerkbar: nicht nur bei S-Bahnen in Berlin, auch bei dem Zustand mancher Bahnhöfe oder bei den stillgelegten, metallummantelten Rolltreppen am Frankfurter Hauptbahnhof. Gleichzeitig ist die Deutsche Bahn jedoch nicht geizig. Immerhin investiert der Konzern in Lounges, die - so die Bahn - nur „einem exklusiven Kundenkreis und somit den wertvollsten Gästen vorbehalten“ ist. Es gibt also Gäste und wertvolle Gäste. Interessant. Die besonders wertvollen Gäste, nämlich Inhaber von Fahrkarten für die erste Klasse, können sich am Frankfurter Hauptbahnhof seit dieser Woche über einen separaten 1.Klasse-Bereich freuen, der integriert ist in eine mit mehr Sitzplätzen versehene Lounge (zu der auch Zweitklässler Zugang haben). Zehn Wochen hat die Bahn bauen und 600 000 Euro dafür springen lassen. 12 neue Arbeitsplätze sind nun geschaffen worden. Personal, also, das den wertvollsten Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen soll.
inventar
Die Lounge: Rote Möbel und schwarz-weiß gestreifter Boden
Den Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse erkennt man in der Lounge nicht sofort. Beide Lounges sind mit roten Sesseln eingerichtet, der Boden ist schwarz-weiß gestreift. Soweit das Corporate Design. Während Fahrgäste der zweiten Klasse sich ihre Kalt- und Heißgetränke selbst holen müssen, werden die Erstklässler am Platz bedient. Hierbei sollen sich die Passagiere schon mal am Bahnhof fühlen wie später im Zug. snacks
Häppchen und auch der deftige Erbseneintopf gehören zum Service
Daher gibt es schon in der Lounge einen Aktions-Eintopf. Aber selbstredend auch Fingerfood, eine erweiterte Getränkeauswahl, kostenlose Zeitschriften und Zeitungen sowie ein WLAN-Zugang, natürlich auch umsonst. Wer soviel Geld für ein Erste- Klasse-Ticket ausgibt, muss eben an anderer Stelle sparen. Die Logik ist bestechend. In diesem Jahr werden in der Frankfurter Lounge insgesamt 700 000 Gäste erwartet. Es gibt sie also wirklich, die Premiumkundschaft. Und diese kann wochentags von 6 bis 22 Uhr und am Wochenende von 7 bis 22 Uhr hier entspannen, den Aktions-Eintopf verputzen und später in vollen Zügen genießen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige