Eine Schau im Kunsthaus Wiesbaden nähert sich der Faszination von Farbe mit den Werken sieben ganz unterschiedlicher Künstler. Kuratiert wurde sie von den Kunstkritikern Grit Weber und Rudolf Schmitz.
nil /
Rudolf Schmitz empfiehlt in seiner kurzen Rede zur Eröffnung, das intellektuelle Besteck einmal kurz beiseite zu legen. Er selbst benutzt es jedoch durchaus, spricht davon, dass in den grauen Schleiern des Künstlers Özcan Kaplan zu sehen sei, mit welcher Kraft die Farbe sich durchzusetzen vermag. Denn darum geht es: um die Macht und die Wirkung von Farbe. Werke von sieben Künstlern der Gegenwart wurden zusammengetragen vom Kritiker Rudolf Schmitz und seiner Kollegin Grit Weber, die bis zum vergangenen April beim Journal Frankfurt Kunstredakteurin war. Das Netzwerk der beiden Journalisten ist groß, die Eröffnung gut besucht, insbesondere auch von Menschen aus Frankfurt, so dass es bald heißt: Ein Sonderzug wäre schon angemessen gewesen.
Überhaupt gibt es gerade eine schöne Verbindung nach Wiesbaden, die Schau New Frankfurt Internationals teilt sich zwischen beiden Städten auf, der Nassauische Kunstverein ist nur wenige Minuten vom Kunsthaus entfernt. Letzteres weist einen wunderschön schlichten, großen Saal auf, in dem die Werke ihre volle Wirkung entfalten können. Das intensive Blau von Jonas Weichsels "Sc Solo" etwa, oder genau gegenüber die überdimensionierte, fast plastische Arbeit Susa Templins, die sich ihrer schieren Größe wegen wie eine Welle in den Raum hineinstürzt. Daneben Farbwelten Thomas Werners oder Daniela Kneip Velescus verschwommene Video-Stapeleien.
Auffällig die Lichtskulpturen von Haegue Yang (Foto), die man mit dem Spiel von Farben erst gar nicht übereinbekommen kann. "Es geht um Sinnlichkeit", sagt Grit Weber, "um ästhetische Lust, was viel mehr ist als nur Genuss." Malerei, Fotografie, Video und Skulptur sollen im Kunsthaus Wiesbaden Emotionen auslösen. Deswegen auch: Keine Beschreibungen, keine großen Einführungen, es geht erst einmal nur ums Erleben von Kunst. Das intellektuelle Besteck darf gern danach ausgepackt werden, für den Begleitkatalog etwa, der in zwei Texten vom Sinn und Eigensinn von Farbe handelt.
>> About Color – Eine Ausstellung zur Faszination der Farbe bis 12. April 2015 im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, Di–Mi/Fr–So 11–17 Uhr, Do 11–19 Uhr Lesung am 22.2.15, 11.30 Uhr: Ralph Dutli, „Soutines letzte Fahrt“, Kuratorenführungen: 5.2. und 26.2. jeweils 18 Uhr; 8.3. und 29.3. jeweils 12 Uhr. Eintritt frei