Wohnen in Frankfurt
54 neue Wohnungen in Bornheim

0
Nassauische Heimstätte baut inklusive Wohngemeinschaft
Coronabedingt konnte das Richtfest für das Neubauprojekt in der Freiligrathstraße in Bornheim nicht in großer Runde stattfinden, dennoch steht der Rohbau. Im Erdgeschoss des Hauses wird eine inklusive Wohngemeinschaft einziehen.
Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen hatte sich die Nassauische Heimstätte dazu entschieden, am vergangenen Mittwoch das Richtfest für ihr Neubauprojekt in der Freiligrathstraße in Bornheim abzusagen. Dafür wurde jedoch alternativ für die am Bau Arbeitenden ein Mittagessen auf der Baustelle mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften organisiert.
Bis zum Herbst 2021 sollen auf dem Gelände, das aus der Erbbaupacht vom evangelischen Regionalverband übernommen wurde, 54 neue Wohnungen entstehen. Im Erdgeschoss wird es eine barrierefreie, inklusive Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung geben. Auf 213 Quadratmetern entstehen sieben Zimmer für Bewohnerinnen und Bewohner. Zudem wird es Gemeinschaftsflächen im Koch-, Ess- und Wohnbereich geben, sowie zwei Badezimmer, ein separates WC sowie Balkon- und Gartenflächen.
Insgesamt umfasst das Neubauprojekt 4600 Quadratmeter und 54 freifinanzierte Mietwohnungen, davon sind 20 Drei-Zimmer-Wohnungen und elf Vier-Zimmer-Wohnungen. Die einzelnen Wohnungen werden zwischen 58 und 118 Quadratmetern groß sein. Insgesamt wird es zudem 33 Tiefgaragenplätze geben. Auch ein Kinderspielplatz soll entstehen.
Bis zum Herbst 2021 sollen auf dem Gelände, das aus der Erbbaupacht vom evangelischen Regionalverband übernommen wurde, 54 neue Wohnungen entstehen. Im Erdgeschoss wird es eine barrierefreie, inklusive Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung geben. Auf 213 Quadratmetern entstehen sieben Zimmer für Bewohnerinnen und Bewohner. Zudem wird es Gemeinschaftsflächen im Koch-, Ess- und Wohnbereich geben, sowie zwei Badezimmer, ein separates WC sowie Balkon- und Gartenflächen.
Insgesamt umfasst das Neubauprojekt 4600 Quadratmeter und 54 freifinanzierte Mietwohnungen, davon sind 20 Drei-Zimmer-Wohnungen und elf Vier-Zimmer-Wohnungen. Die einzelnen Wohnungen werden zwischen 58 und 118 Quadratmetern groß sein. Insgesamt wird es zudem 33 Tiefgaragenplätze geben. Auch ein Kinderspielplatz soll entstehen.
16. Oktober 2020, 13.10 Uhr
jwe
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Wohnen in Frankfurt
In einem neuen Stadtquartier auf dem nordöstlichen Rebstockgelände sollen 950 Wohnungen entstehen. Vergangenen Freitag stimmte der Magistrat dem Bebauungsplan zu. Mit dem letzten Bauabschnitt soll die Entwicklung am Rebstock abgeschlossen werden.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: © Holger Meyer Architektur
Auf dem ehemaligen Gewerbegebiet Sandelmühle könnten demnächst 300 Wohnungen entstehen; der Magistrat hat vergangene Woche dem Satzungsbeschluss zugestimmt. Auch eine neue Kita ist angedacht.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Unsplash/tierra mallorca
Im vergangenen Jahr hatte die Nassauische Heimstätte pandemiebedingt auf Mieterhöhungen verzichtet, seit Januar müssen einige Mieter:innen in der Nordweststadt mehr zahlen. Kritik kommt seitens der SPD, Zuspruch von den Grünen im Landtag.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Nach einer Aufsichtsratssitzung vergangene Woche hat die städtische Wohnbaugesellschaft ABG Holding ihren Wirtschaftsplan für das kommende Jahr festgelegt. Für Mieterinnen und Mieter, die besonders unter der Corona-Krise leiden, soll es Sonderregelungen geben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Per Eilantrag hatte ein Stadtrat der Wählervereinigung Bürger für Frankfurt BFF ein Verbot der Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Mietenstopp für alle“ gefordert. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab, teilte das Büro von Oberbürgermeister Feldmann (SPD) am Freitag mit.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: red
<<
<
Wohnen in Frankfurt

Unser Sonderheft "Wohnen in Frankfurt" zeigt, wie man ohne Umwege und versteckte Kosten zur Traumimmobilie kommt. In dieser Rubrik finden Sie weitere Nachrichten und Informationen zu diesem Thema.