Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

stay

„Wir werden bleiben. Ob mit oder ohne Zelte!“

284 Tage kampieren Occupy-Aktivisten nun schon vor der EZB. Anlässlich der bevorstehenden Räumung erwachen die Proteste zu neuem Leben. Und auch Blockupy sendet wieder Lebenszeichen.
„Wir sehen dem Räumungstermin besonnen entgegen. Denn wir werden den Platz nicht verlassen“, stellten die Occupisten direkt zu Beginn der Pressekonferenz klar. Mit verschiedenen Aktionen, regelmäßigen Asambleas und Diskussionsrunden wollen sie weiterhin kreativen Widerstand leisten – nach dem 31. Juli gegebenenfalls auch ohne Zelte. Der Stichtag für die Räumung ist den Camp-Bewohnern noch immer ein Dorn im Auge: „Da zum gleichen Datum auch noch die Lager in Kiel, Düsseldorf und Münster geräumt werden sollen, vermuten wir, dass es sich hierbei um eine deutschlandweit konsertierte Räumungsabsicht handelt“, so Aktivist Sascha. Auch in den USA seien unter dem Vorwand problematischer hygienischer Verhältnisse innerhalb weniger Tage viele Lager geräumt worden. Seit Stadtrat Frank am vergangenen Freitag den 31. Juli als Räumungstermin bekanntgab, werden die Aktivisten – ob alleine, in Kleingruppen, oder alle gemeinsam – täglich aktiver. Einer befindet sich seit Dienstagmorgen im Hungerstreik, andere planen Demonstrationen, verteilen Flyer, malen Schilder oder gärtnern im genfreien Garten.

Bereits vor einigen Tagen erfolgte eine neue Anmeldung seitens der Aktivisten, um das Camp vorerst bis zum 9. August verlängern zu können. Ab dem 26. Juli, so Stadtrat Markus Frank, ist das Camp verboten und damit illegal. Die Camper werden bis zum 31. Juli lediglich geduldet und sind ab dem 26. dazu aufgerufen, mit der Räumung zu beginnen. Die Demo, die am kommenden Samstag, den 28. Juli stattfinden soll, ist bereits genehmigt. Und auch die Blockupy-Bewegung meldet sich, wenn auch derzeit noch sehr verhalten, zurück. Kürzlich, so Thomas Occupy, habe es ein Aktiventreffen der Blockupy-Bewegung gegeben. Demnach sei für dieses Jahr noch mindestens eine mehrtägige Blockupy-Aktion für Frankfurt geplant. Nähere Informationen hierzu gibt´s derzeit jedoch nicht.
 
25. Juli 2012, 16.03 Uhr
mim
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen