Am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag, an dem der Magistrat zusammen mit dem Landesverband Hessen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge eine öffentliche Gedenkstunde in der Paulskirche veranstaltet.
nb/pia /
Bei der Veranstaltung, die um 11 Uhr beginnt, wird nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Petra Roth Staatsminister Jörg-Uwe Hahn die Gedenkrede halten. Christoph Reißfelder, Jahresbester der Frühjahrsakademie der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, stellt Bezüge zur Gegenwart her, bevor der Landesvorsitzende des VDK, Staatsminister a.D. Karl Starzacher, das Totengedenken spricht. Der Eintritt ist frei.
Zum Volkstrauertag lässt der Magistrat außerdem an verschiedenen Mahnmalen im Stadtgebiet Kränze niederlegen, so an der Paulskirche, in der Gallusanlage, vor der Strafanstalt Preungesheim und an der Gedenkstätte des ehemaligen "Arbeitserziehungslagers Heddernheim". Kranzniederlegungen sind zudem am Mahnmal für die NS-Opfer ("Hiob") auf dem Hauptfriedhof und in der Rotunde des Friedhofs vorgesehen. An der Gedenkstätte für die ehemalige Synagoge an der Friedberger Anlage, am Mahnmal auf dem Jüdischen Friedhof (Eckenheimer Landstraße 238) sowie am Kriegsopferdenkmal des Friedhofs (Rat-Beil-Straße) wird je ein Blumenbukett niedergelegt. Der Toten wird auch an den Mahnmalen und Kriegsopferfeldern auf zahlreichen Bezirksfriedhöfen mit Kränzen gedacht.