Die Bundesregierung will den Top-Beamten Axel Nawrath (Foto) in die Führungsebene der staatlichen KfW Bankengruppe entsenden. Nawrath, der gegenwärtig unter anderem Vorsitzender des Lenkungsausschusses für den 480 Milliarden Euro großen Banken-Sonderfonds ist, wird im April neuer Deutschland-Vorstand mit Zuständigkeit für das komplette Fördergeschäft der Staatsbank, die ihren Sitz in Frankfurt hat.
Der 55-jährige promovierte Jurist ist seit 2006 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und verantwortet neben der Steuerpolitik und den Föderalen Finanzbeziehungen die Personal-, Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten des Ministeriums. Zu den Stationen seiner beruflichen Laufbahn zählt unter anderem die Leitung der Abteilung Nationale und Internationale Finanzmarkt- und Währungspolitik im Bundesministerium der Finanzen in den Jahren 1999 bis 2003. Unter seiner Verantwortung wurde mit der Schaffung der BaFin eine zentrale Finanzmarktdienstleistungsaufsicht eingeführt.
In der Zeit von März 2003 bis März 2006 verantwortete Nawrath als Managing Director den Bereich Policy, Communication & Legal bei der Deutsche Börse AG (Frankfurt/Main) und wurde ab Oktober 2003 zum Geschäftsführer bei der Frankfurter Wertpapierbörse bestellt. Von 1999 bis 2003 war er Aufsichtsratsmitglied bei der Hermes Kreditversicherungs AG, von 2001 bis 2003 sowie von Januar bis Oktober 2008 Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Postbank AG und von Januar bis Oktober 2008 Aufsichtsratsmitglied bei der KfW IPEX-Bank GmbH. Darüber hinaus gehört Nawrath seit März 2006 dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG und seit September 2008 dem Aufsichtsrat der DB Mobility Logistics AG an.