Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Herbstdepression zu bekämpfen, stießen wir auf Floating. Dabei treibt man in einem mit Salzwasser gefüllten Tank. Das Resultat: Tiefenentspannung.
red /
Massagen zur Muskellockerung und Entspannung bekommt man bei Floatbase in der Friedberger Anlage auch. Die kann man zu dem Floatingerlebnis dazu buchen. Doch was eine Massage ist, weiß man vielleicht. Floating hingegen ist ein recht neues Wellnesserlebnis. Sich einfach treiben lassen, die Augen schließen und sich langsam von allen Alltagssorgen befreien. Das soll Floating möglich machen. In einem mit warmem Salzwasser (Sole) gefüllten Tank – die Konzentration entspricht in etwa der des Toten Meers - schwebt man frei von jeglichen äußeren Reizen. Man kann sich einfach treiben lassen und gerät in einen Zustand tiefer körperlicher und seelischer Entspannung. Das ganze kann ganz nach Gusto mit einer Farblichtherapie und der Lieblingsmusik kombiniert werden. Kreative bekommen so angeblich mal den Kopf frei und auch gestresste Manager können hier einfach mal loslassen. Laut Floatbase soll das Floaten helfen, Stress zu reduzieren und Muskel- und Gelenkbeschwerden lindern. 30 Minuten Floaten kosten bei Floatbase, in der Friedberger Anlage 31-32, 35 Euro. Ab Mitte November eröffnet übrigens eine weitere Dependance im Bachforellenweg 4im Westhafen. Dort findet am 13.11. auch ein zwischen 14 und 22 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.