Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mehr Stellen hier, weniger Stellen da

Feldmann lobt EZB und kritisiert die Börse

Als Oberbürgermeister Frankfurts kann es Peter Feldmann nur Recht sein, wenn Firmen in seiner Stadt mehr Arbeitsplätze schaffen, wie von der EZB geplant. Kritik gibt es aber für den Stellenabbau bei der Börse.
Die Nachricht, dass die Europäische Zentralbank (EZB) 2000 neue Arbeitsplätze zu schaffen gedenkt, hat den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) erfreut. „Auch wenn noch keine endgültige Entscheidung vorliegt, so sind die Aussichten für Frankfurt erfreulich. Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Bankenüberwachung nach den Finanzkrisen der letzten Jahre neu strukturiert werden muss. Eine solche Entscheidung bedeutet nicht nur die Schaffung neuer Arbeitsplätze, sondern stärkt vor allem die Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurt“, sagt Feldmann.

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Denn unabhängig davon plant die Deutsche Börse Stellen abzubauen, was Feldmann so nicht gutheißen kann: „Wenn ein profitabler Konzern Stellen kürzt, trifft das bei den Menschen auf Verständnislosigkeit“, so der SPD-Politiker. „Es sind ja schließlich auch die Mitarbeiter, die den Erfolg der Deutschen Börse erst möglich machen.“ Gerade weil die Deutsche Börse eines der deutschen Vorzeigeunternehmen sei, müssten andere Lösungen gefunden werden. „Der Konzern ist international sehr gut aufgestellt und ein begehrter Kooperationspartner im Ausland.“ Nicht zuletzt das elektronische Handelssystem Xetra sowie das Clearing, also das Geschäft mit der verlässlichen Verrechnung und Verwahrung von Wertpapieren, gäben der Deutschen Börse einen Wettbewerbsvorsprung vor Konkurrenten. Feldmann verwies auf die Gewinne, die der Konzern nach wie vor mache.

Auch der Oberbürgermeister weiß, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht. „Natürlich muss die Börse auf das veränderte Marktumfeld reagieren. Infolge der Finanzkrise ändern Banken und Investmentfonds ihre Strategie und bereiten sich auf neue Vorschriften der nationalen und internationalen Aufseher vor.“ Frankfurt habe - dies gelte auch für die hier angesiedelten Konzerne – immer über den Kompetenzvorsprung im globalen Wettbewerb gewonnen.
 
7. Februar 2013, 09.33 Uhr
nb/pia
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
„Frankfurter Nationalfeiertag“
Wäldchestag an Pfingsten: Was die Besucher erwartet
Attraktionen für Groß und Klein, eine Vielzahl an Ständen, kulinarische Angebote und Bühnen mit vielfältigem Programm erwarten die Besucher des Frankfurter Wäldchestags. Der Warnstreik im Busverkehr erschwert die Anreise.
Text: Florian Aupor / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
17. Mai 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Max Prosa und Sascha Stiehler
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Sasha
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Kraan
    Das Rind | 20.00 Uhr
Nightlife
  • After-Work-Shipping-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • The Classics
    Fortuna Irgendwo | 22.00 Uhr
  • Tom Settka's Tanzclub
    Nachtleben | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Tosca
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Otello
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Otello
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Zucchini Sistaz
    Roßmarkt | 20.00 Uhr
  • Die Brüder Karamasow
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Im Garten der Zufriedenheit
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Otto Ritschl – Bilder der späten Jahre 1960–1976
    Kunsthaus | 11.00 Uhr
  • Art Quadriennale
    Kulturzentrum Englische Kirche | 19.00 Uhr
Kinder
  • Great Expectations
    Löwenhof | 19.00 Uhr
  • Das Senckenberg-Museum zu Gast – Naturwissenschaft zum Anfassen
    BockenheimBibliothek | 14.00 Uhr
  • Shakespeare in a Suitcase – Macbeth
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 10.00 Uhr
Freie Stellen