Eine generelle Leinenpflicht für Hunde gibt es in Hessen zwar nicht, der ausgiebige Spaziergang mit den Vierbeinern kann mitunter dennoch kostspielig werden. Die Frankfurter Stadtkasse hat allein im vergangenen Jahr rund 9500 Euro an Hundebesitzern verdient, die ihren vierbeinigen Freund frei im Bereich von Liegewiesen, Spielplätzen oder anderen Verbotszonen laufen ließen. Im Jahre 2007 registrierte der Frankfurter Magistrat insgesamt 106 Anzeigen wegen Verstoßes gegen den Leinenzwang. Der Großteil von ihnen wurde mit Bußgeldern zwischen 75 und 150 Euro geahndet.
Es kann aber auch wesentlich teurer werden:
Kampfhunde, die noch keinen erfolgreichen Wesenstest abgelegt haben, dürfen sich im öffentlichen Raum generell nicht frei bewegen. Hessische Liebhaber von Pitbull, Mastiff und Co müssen bei Verstoß gegen die verschärften Auflagen tief in die Tasche greifen.
Damit Frankfurts Hunde ihren Bewegungsdrang nicht vollständig unterdrücken müssen, hat die Stadt spezielle Freilaufflächen ausgewiesen. Auf hundefreundlichen Wanderwegen (beispielsweise ab der Sachsenhäuser Warte) können sich Frankfurts Vier- und Zweibeiner also weiterhin ohne Einschränkungen und Bußgeldbescheid vergnügen.
Text: Denise Freidank