eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe Stock/Thomas Leiss
Foto: Adobe Stock/Thomas Leiss

Baumaßnahmen

Den Weg Richtung Verkehrswende mit Asphalt ebnen

In diesem Jahr benötigt die Stadt viel Asphalt: Rund 50 Baumaßnahmen sind im gesamten Stadtgebiet geplant. Ziel ist es, die angestrebte Verkehrswende voranzutreiben. Die ersten Baumaßnahmen beginnen bereits am Montag.
Seit Jahresbeginn wurden rund 1100 Schlaglöcher auf den Straßen der Stadt gemeldet. Das teilt die Stadt am Freitag mit. Diese werden seit diesem Jahr von den Teams des Amts für Straßenbau und Erschließung (ASE) mit Kaltasphalt verschlossen welcher sich besonders gut eignen soll, da er als Eimerware sofort verfügbar ist und schnell verarbeitet werden kann. Genau dieser Asphalt wird der ASE laut Stadt auch im weiteren Jahresverlauf benötigen, denn es sind rund 50 Baumaßnahmen geplant, um die von Mobilitätsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen) angestrebte Verkehrswende zu realisieren.

Die Verkehrswende soll mit einer Vielzahl von Projekten erfolgen, um „das große Ganze fest im Blick“ zu haben, wie Majer betont. „Den vorhandenen Platz gerechter aufzuteilen, kostet Geld und Zeit. Da wir beides nur bedingt haben, nehmen wir seit dem Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt in 2019 auch kleinere Maßnahmen vor, die schnell eine Verbesserung bringen und mit vergleichsweise wenig Geld möglich sind“, sagt Majer.

Entlang der Landstraße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach sollen Anfang April die Bauarbeiten für den ersten Abschnitt eines Verbindungsweges für den Rad- und Fußverkehr beginnen. Zunächst soll der Bereich des Ortseingangs von Nieder-Erlenbach baulich angepasst werden. Der zweite Bauabschnitt, der parallel zur Landstraße verläuft, soll noch im Oktober 2023 beginnen. Der Gesamtinvestitionsbedarf beläuft sich laut Stadt auf rund 3,8 Millionen Euro.

Im Herbst: Durchstich Homburger Damm

Ein weiterer Baustein für bessere Bedingungen des Fuß- und Radverkehrs sei der Durchstich des Homburger Damms. Dadurch sollen das östliche und westliche Gallus miteinander verbunden werden. Herzstück dieser Arbeiten sei der Einschub einer tunnelähnlichen und vorgefertigten Unterführung. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Herbst durchgeführt werden.

Ab Montag: Arbeiten in Unterliederbach

Bereits am kommenden Montag beginnen umfangreiche Bauarbeiten im Ortskern von Unterliederbach. Dort wird ein rund 140 Meter langer Abschnitt von Grund auf saniert. Altes und inzwischen holpriges Pflaster soll durch eine glatte Asphaltdecke ersetzt werden. Dieser wird mittels Street-Print-Verfahren geprägt. Teile des alten Pflasterbelags sollen ressourcenschonend wiederverwendet werden, heißt es vonseiten der Stadt. Auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Unterliederbach Markt ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeiten. Die Stadt investiert insgesamt 430 000 Euro in dieses Vorhaben.
 
17. März 2023, 16.03 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen