Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner
Foto: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner

Frankfurt Games

NFL-Spektakel im Deutsche Bank Park

Das erste Frankfurt-Spiel der NFL am Sonntag ist beendet. Nach anfänglicher klarer Führung der Kansas City Chiefs wurde es im Deutsche Bank Park in der zweiten Halbzeit nochmal spannend. Am Ende setzten sich jedoch die Favoriten durch.
Update, 6. November: Um Punkt halb vier startete das erste Frankfurt-Spiel der NFL. Bereits in der ersten Halbzeit lagen die Super-Bowl-Champions Kansas City Chiefs mit 21 zu 0 gegen die Miami Dolphins vorne. Während die Chiefs Ball um Ball anbrachten, schaffte es das Team aus Miami kaum, über die Mittellinie hinauszukommen. Nach der Halbzeitshow mit Nico Santos und Kontra K starteten die Dolphins jedoch stark ins dritte Quarter und erzielten gleich 14 Punkte.

Dann wurde es nochmal spannend, denn die Chiefs brachten in der zweiten Halbzeit keinen einzigen Punkt mehr aufs Scoreboard. Mit wenigen Minuten auf der Uhr und kurz vor der gegnerischen Endzone schafften es die Dolphins dank eines überworfenen Balles und schlechten Snaps nicht mehr, das Spiel auszugleichen. Sieger des ersten Frankfurt-Spiels sind somit die Kansas City Chief mit einem Punktestand von 21 zu 14.

Ankunft der Chiefs in Frankfurt

Jetzt sind sie endlich da: Die Kansas City Chiefs mit Quarterback Patrick Mahomes sind am Freitag in Frankfurt angekommen. Bereits am Dienstag landeten ihre Gegner für das NFL-Spiel am kommenden Sonntag, die Miami Dolphins, und absolvierten Trainings auf dem Gelände des FSV am Bornheimer Hang. Auch für die amtierenden Super-Bowl-Champions, die Chiefs, ging es direkt zum Training auf den DFB-Campus in Sachsenhausen.

Bei den International Games, wie NFL-Spiele außerhalb der USA genannt werden, hat jedes Team eine eigene Philosophie: Manche kommen fast eine Woche vor dem Spieltag an, andere erst kurz vorher. „Der Grund, warum wir heute angekommen sind, war der, dass ich das schon ein paar Mal so gemacht habe und die Spieler das gut angenommen haben“, sagt Kansas-City-Coach Andy Reid am Freitag auf der Pressekonferenz.

Chiefs treffen auf ehemaligen Spieler Tyreek Hill

Nach einer Niederlage in der vergangenen Woche gegen die Denver Broncos und vielen fallen gelassenen Bällen der Chiefs, betont Reid im Hinblick auf Sonntag: „Wir müssen konstanter sein, das ist etwas da arbeiten wir dran.“ In Frankfurt treffen die Super-Bowl-Champions auf die aktuell beste Offense der NFL mit Top-Receiver Tyreek Hill. Bevor er in der vergangenen Saison nach Miami wechselte, spielte Hill fünf Jahre für die Chiefs und gewann mit ihnen 2019 den Super Bowl.

„Wir kennen Tyreek, er macht das schon eine Weile auf einem sehr hohen Level und wird nicht langsamer“, sagt Reid. Für die Defense der Chiefs werde das eine große Herausforderung. Auch Quarterback Patrick Mahomes betont, dass es am Sonntag kein einfaches Match-up werde und ergänzt: „Wo könnte man das besser austragen als in Deutschland?“

Mahomes: Besonderer Moment für den Rest des Lebens

Nachdem die Chiefs ihr letztes internationales NFL-Spiel 2019 in Mexico absolvierten, freuen sie sich besonders auf die Tage in Deutschland. „Wir wollen gewinnen, aber gleichzeitig dieses Erlebnis in Deutschland genießen“, sagt Mahomes. Er nehme dabei vor allem die Atmosphäre vor dem Spiel wahr, denn „sobald der Football in Bewegung ist, fokussierst du dich nur auf deinen Job und wie du ihn ausführst“.

Von den Fans in Deutschland wünscht er sich, dass sie jede Menge Energie mit ins Station zu bringen und ihr Team lautstark anzufeuern. „Ich versuche immer, diese Momente in meine Karriere zu genießen, und das wird einer sein, den ich für den Rest meines Lebens habe“, ergänzt er.

Taylor Swift im Deutsche Bank Park?

Nachdem Taylor Swift, die Freundin von Kansas City Tight End Travis Kelce, bei vielen Heimspielen der Chiefs in Kansas City dabei war, wurde diese Woche gerätselt, ob die Sängerin auch in Frankfurt dabei sein wird. Auf die Frage, was der neueste Stand ihrer Beziehung sei, sagte er bei der Pressekonferenz: „Nach dem neuesten Stand habe ich sie letzte Woche gesehen.“ Ob sie nun auch mit nach Frankfurt gekommen sei, ließ er aber offen.
 
6. November 2023, 10.07 Uhr
Lisa Veitenhansl
 
Lisa Veitenhansl
Jahrgang 1997, Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit November 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Lisa Veitenhansl >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt gibt grünes Licht für den neuen Vorschlag eines Investoreneinstiegs bei der DFL. Erste Vereine und die Fanszene bekunden bereits ihre Abneigung. Sie befürchten vor allem eine Verzerrung des Wettbewerbes.
Text: Till Geginat/dpa / Foto: Am kommenden Montag will die DFL erneut über einen Investoren-Deal abstimmen © Bernd Kammerer (Symbolbild)
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen