Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

EM 2024

Diese fünf EM-Spiele finden im Waldstadion statt

Nach der finalen Auslosung steht fest: Fünf Spiele der Fußballeuropameisterschaft 2024 finden in Frankfurt statt. Derweil sind die DFB-Junioren dieses Jahr schon Weltmeister geworden.
Viele Fußballfans dürften am vergangenen Samstag gebannt vor den Bildschirmen gesessen haben. In der Hamburger Elbphilharmonie wurde die finale Auslosung der Spiele der Fußballeuropameisterschaft 2024 bekannt gegeben. Und damit auch die Partien, die im Frankfurter Waldstadion stattfinden werden.

Im Ganzen wird fünfmal im Waldstadion der EM-Ball rollen; vier Partien davon sind Gruppenspiele und eine ein Achtelfinalspiel.

Info
Belgien gegen Slowakei am 17. Juni (Montag)
Dänemark gegen England am 20. Juni (Donnerstag)
Schweiz gegen Deutschland am 23. Juni (Sonntag)
Slowakei gegen Rumänien am 26. Juni (Mittwoch)
Achtelfinale am 1. Juli (Montag)


Deutschland wurde der Gruppe A zugelost und spielt damit in der Gruppenphase gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Neben dem Spiel gegen die Schweiz in Frankfurt trifft die DFB-Elf im Eröffnungsspiel in München auf Schottland am 14. Juni (Freitag). Am 19. Juni (Mittwoch) müssen die Mannen von Bundestrainer Julian Nagelsmann dann in Stuttgart gegen Ungarn antreten.

DFB-Junioren schlagen Frankreich und werden Weltmeister

An anderer Stelle im internationalen Fußball ist Deutschland dieses Jahr bereits Weltmeister geworden. Bei der U-17-Fußballweltmeisterschaft in Indonesien konnten die DFB-Junioren Frankreich am Samstag, 2. Dezember, mit 4:3 im Elfmeterschießen schlagen. Damit wiederholt das Team von Trainer Christian Wück fast das vergangene Finale der U-17-Europameisterschaft in Ungarn: Damals schlugen die Nachwuchsspieler Frankreich im Elfmeterschießen mit 5:4 und wurden Europameister.

Zu diesen Ehren begrüßt Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) die Siegertruppe am Montag im Frankfurter Römer. Dort dürfen sich die Weltmeister dann auch in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Zuvor wird die Nachwuchs-Elf noch am DFB-Campus in Niederrad empfangen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt-SGS Essen 2:1
Ein enges Spiel für die Eintracht-Frauen
Manchmal macht es Eintracht Frankfurt sich schwer, nämlich wenn sie sich nicht selbst belohnt und Chancen liegen lässt. Denn dann kann es gegen einen disziplinierten Gegner wie die SGS Essen eng werden.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Lara Prašnikar – hier neben Laura Freigang und Elisa Senß – hatte gut lachen. Ihr gelang das Siegtor. © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • F.I.M. meets Copenhagen scene / The Community
    Brotfabrik | 19.30 Uhr
  • The Godfathers
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Zimmer90
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Yael van der Wouden
    Literaturforum im Mousonturm | 19.30 Uhr
  • Martin Mosebach
    Historische Villa Metzler | 19.00 Uhr
  • Simply the Best – Die Tina Turner Story
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 17.00 Uhr
  • Quatsch
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • So weit oben
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Aus dem Nähkästchen geplaudert: Die Zeitzeugen-Tour mit Kriminalbeamten a.D. Fred Bauer hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen