Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: JF
Foto: JF

Markus Fuchs (AfD) sorgte für Eklat

Ein Narr und ein Hitlergruß

Markus Fuchs (AfD) sorgt für einen Eklat im Römer: Er soll nach einer Rede den Hitlergruß gezeigt haben. Er selbst behauptet, es sei lediglich ein Karnevalsgruß gewesen. Der Ältestenausschuss tagte.
Im Stadtparlament wurde es am Donnerstag ein langer Abend. Um halb zehn musste der Ältestenausschuss einberufen werden: Pearl Hahn, die Beisitzerin im Präsidium, will gesehen haben, dass Markus Fuchs von der AfD den Hitlergruß gezeigt haben soll. Dieser tat seine Geste jedoch lediglich als einen Karnevalsgruß ab, den er mit einem "Tätä" versehen habe.

Zuvor hatte Nico Wehnemann von der "Partei" eine Rede zu einem Resolutionsantrag der AfD-Fraktion gehalten. Im Resolutionsantrag der AfD ging es um die Punkband Feine Sahne Fischfilet. Die Band würde zur Gewaltanwendung aufrufen und gewaltverherrlichend sein. Die AfD forderte die Stadtverordneten auf, der Band jedwede Unterstützung zu untersagen und die Unterstützung des Bundesjustizministers für inakzeptabel zu halten. Der hatte sich lobend gegenüber der Band geäußert. Wehnemann griff die Resolution der AfD in seiner Rede an. Als Wehnemann nach seiner Rede zurück an seinen Platz ging, soll in den Reihen der AfD das Wort "Hitler" gefallen sein, so Wehnemann. Das kommentierte Wehnemann nur mit den Worten: „Es heißt: Herr Hitler.“ Im Zuge dieses Wortwechsels will Hahn den Hitlergruß gesehen haben.

Der Sitzungsvorsitzende Ulrich Baier wies Herrn Fuchs in der Folge darauf hin, dass wenn es sich um diese Geste gehandelt habe, er diese hätte rügen müssen. Rainer Rahn (AfD) nahm die Aussage des Vorstehers zum Anlass den Ältestenausschuss einzuberufen, da er Baiers Verhalten für illegitim hielt. In diesem Ausschuss erhielt Rahn von Stadtverordnetenvorsteher Siegler eine Rüge, da Rahn den Vorsitzenden der "Fraktion", Herbert Förster, als „Dummschwätzer“ bezeichnete. Fuchs erklärte, dass die von ihm getätigte Handbewegung eine karnevalistische Geste gewesen sei.

Patrick Schenk (BFF) griff Baiers Sitzungsleitung an und forderte seinen Rücktritt. Doch der Ältestenausschuss beschloss, dass Baier richtig gehandelt habe. Wehnemann im Anschluss: „Die unnötige Eskalation samt Sitzungsunterbrechung, die durch das Verhalten der AfD-Fraktion provoziert wurde, zeigt, dass die humoristischen und satirischen Beiträge ausgewiesenen Fachleuten von 'Die Partei' überlassen werden sollten.“
 
14. Oktober 2016, 09.28 Uhr
Tamara Marszalkowski
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Laut mehrerer aktueller Wahlumfragen kurz vor der Hessen-Wahl bleibt die CDU stärkste Kraft und macht leichte Gewinne im Vergleich zur letzten Wahl 2018 – ebenso wie die AfD. Die SPD scheint chancenlos.
Text: Till Geginat / Foto: Wird Boris Rhein im Amt des Ministerpräsidenten bleiben? © Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen