Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Das 1,5-Grad-Ziel ist zu einem Symbol der Klimaschutzbewegung geworden © Bernd Kammerer
Foto: Das 1,5-Grad-Ziel ist zu einem Symbol der Klimaschutzbewegung geworden © Bernd Kammerer

Klimademo zur Hessen-Wahl 2023

Frankfurter Klimaaktivisten: „Wir haben keine Wahl“

Am 15. September ist die Klimademo vor der Alten Oper. Die Aktivisten kritisieren unter anderem die Wahlprogramme der Parteien zur Hessen-Wahl, die keine Klimagerechtigkeit bringen würden.
Unter dem Motto „Wir haben keine Wahl“ rufen die Aktivisten der „Fridays for Future“ zur Großdemonstration am Freitag, den 15. September, auf. Treffpunkt ist vor der Alten Oper um 15 Uhr. Der konkrete Anlass sind die am 8. Oktober stattfindenden Wahlen des hessischen Landtages: Laut „Fridays for Future Frankfurt“ reicht keines der vorgestellten Wahlprogramme zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, das im Übereinkommen von Paris festgehalten wurde.

Es zeige sich, dass „in dem kapitalistischen System, in dem wir leben, Klimagerechtigkeit nicht allein durch Parteien in Parlamenten“ erreicht werden könne. Auch in Hessen hätten klimapolitische Entscheidungen globale Auswirkungen. Durch die Rodungen des Dannenröder Forstes und des Fechenheimer Waldes sowie der Stromgewinnung durch fossile Kraftstoffe im Frankfurter Heizkraftwerk würde vor Ort die Klimakrise weiter angeheizt werden.

Klimademo in Frankfurt: Aktivisten fordern unter anderem Wahlrecht ab 16

Deshalb reiche das „Kreuzchen“ bei der Wahl nicht aus. Was es brauche, sei eine Vernetzung, um den Protest um mehr Klimagerechtigkeit außerparlamentarisch auf die Straße zu tragen. Der FR sagte eine „Fridays“-Sprecherin, dass ein Problem auch die Wahl an sich darstelle.

So dürfe ein Drittel der Menschen in Hessen überhaupt nicht wählen, weil sie keinen deutschen Pass hätte oder nicht volljährig seien. Das würde die Menschen ausschließen, die besonders von den Ergebnissen der Wahl, etwa „dem Erstarken von faschistischen Parteien oder der hessischen Klimapolitik“, betroffen seien. Daher würden die Aktivisten von „Fridays for Future“ ein Wahlrecht für Menschen ohne deutschen Pass und ab 16 Jahren fordern.
 
12. September 2023, 11.35 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Titanic ist „so pleite wie noch nie“ - allerdings vorerst gerettet. Über fehlende Mäzene, die letzte Generation Titanic und Unterstützungsmöglichkeiten sprach das JOURNAL mit Chefredakteurin Julia Mateus.
Text: Katja Thorwarth / Foto: picture alliance / Foto Huebner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen